Latein » Deutsch

cūrō <cūrāre> (cura)

1.

sorgen, Sorge tragen, sich kümmern, sich angelegen sein lassen (alqm; alqd; auch alci rei; de; m. ut, ne; Infin; bl. Konj; A.C.I.; indir. Frages.; m. Akk des Gerundivs = lassen) [ virginem; sociorum iniurias; preces erhören; rebus alienis; rebus publicis; de rumore; in Siciliam ire ]
eine Brücke bauen lassen
curor persönl. Pass.
man kümmert sich um mich

2.

besorgen, zurechtmachen [ funus; prodigia sühnen ] (Geschäfte u. Ä.) ausführen [ negotia; praeceptum ]

3.

pflegen, warten, erquicken
erquickt
sich pflegen o. rasten

4. (ein Amt)

verwalten, befehligen [ bellum maritimum; legiones; rem publicam; Asiam ]
curo abs.
kommandieren

5. (Kranke od. Krankheiten)

behandeln, kurieren, pflegen [ aegros; morbum; quadrupedes ]

6.

jmdm. etw. verschaffen

7. (Geld)

auszahlen [ nummos; pecuniam ]

cūrātūra <ae> f (curo) Ter.

Besorgung, Pflege, Wartung

acerbō <acerbāre> (acerbus) poet; nachkl.

verbittern; verschärfen; verschlimmern

com-probō <probāre>

1.

billigen, gutheißen, anerkennen [ decretum; legem; orationem ]
comprobo Pass.
Beifall o. Anerkennung finden

2.

als richtig beweisen, bestätigen [ consilium; beneficium re ]

cūrābilis <e> (curo) Iuv.

Sorge schaffend

ap-probō <probāre>

1.

a.

zustimmen, billigen, genehmigen, anerkennen [ consilium alcis; sententiam; orationem; falsa pro veris ]

b.

segnen

2.

etw. zur Zufriedenheit jmds. machen [ opus ]

3.

beweisen [ innocentiam; fidem suam regi ]

dē-turbō <turbāre>

1.

herabtreiben, -stürzen, -drängen, -werfen [ alqm de tribunali; alqm de ponte in Tiberim; alqm ab alta puppi in mare ]

2.

niederreißen [ aedificium ]

3. MILIT

den Feind aus seiner Stellung werfen, vertreiben, verjagen

4.

jmd aus seinem Besitztum vertreiben, verdrängen [ alqm possessione; alqm de fortunis omnibus ]

5.

jmd einer Sache berauben [ (ex) spe ]
hat mir die Keuschheit und das Maß der Tugend zerstört

ex-turbō <turbāre>

1.

gewaltsam hinausjagen, -treiben, vertreiben [ homines e possessionibus; civem (ex) civitate; plebem ex agris; alqm foras; übtr spem pacis vereiteln; mentem alcis außer Fassung bringen; alci ex animo aegritudinem ]

2.

verstoßen [ Octaviam ]

im-probō <probāre>

missbilligen, verwerfen, zurückweisen [ multorum opera; mores alcis; consilium; iudicium;
improbo (in. dopp. Akk)
alqm testem als Zeugen ]

ob-turbō <turbāre>

1. Tac.

in Unordnung bringen, verwirren [ hostes ]

2. nachkl.

überschreien
obturbo abs.
dagegen schreien, dagegen lärmen

3.

stören, unterbrechen [ oratorem ]

4.

betäuben [ alqm jmds. Schmerz ]

5. Plin.

(eine Flüssigkeit) trüben

re-probō <probāre> spätlat

verwerfen, tadeln

suc-cubō <cubāre> (sub) (m. Dat o. Akk) nachkl.

unter etw. liegen

corallium, cūralIium, cūralium <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Koralle

ac-cubō <cubāre> nur Präs

1.

liegen (bei etw.: m. Dat)

2. (nach röm. Sitte)

bei Tisch (auf dem triclinium o. lectulus) liegen [ in convivio; cum alqo jmd. zum Tischnachbarn haben; apud alqm bei jmdm. als Gast ]
nimm Platz!

3. abs. vor- und nachkl.

geschlechtlich verkehren

de-albō <albāre> (albus)

weißen, (über)tünchen [ parietem ]

dē-lībō <lībāre>

1.

von etw. ein wenig wegnehmen, kosten, entnehmen, entlehnen [ paululum carnis; philosophiae doctrinas ]

2.

genießen [ novum honorem; artes suas ]

3.

vermindernd wegnehmen, schmälern, verringern [ alqd de gloria; pudicitiam ]

ex-cubō <cubāre, cubuī, cubitum>

1.

im Freien liegen [ in agris ]

2.

Wache halten, wachen [ pro castris; in armis ]

3.

wachsam, besorgt sein [ pro alqo ]

4. mlt.

die Vigilien halten (im Kloster)

in-cubō1 <cubāre, cubuī, cubitum>

1.

in o. auf etw. liegen (alci rei o. super alqd) [ cortici; stramentis; ovis o. nido brüten ]

2. (an einem heiligen Ort, bes. in einem Tempel)

sich zum divinatorischen Schlaf niederlegen, schlafen (um durch Träume göttl. Offenbarung zu erhalten) [ in Aesculapii fano ]

3. poet

sich aufhalten [ rure; Erymantho ]

4. (v. Örtl.)

dicht an einem Ort liegen, dicht angrenzen

5. (v. Lebl.)

incubo übtr
sich über einem Ort gelagert haben

6. (m. Dat)

eifrig hüten, bewachen [ auro; pecuniae; divitiis; publicis thesauris ]

7.

sich widmen, etw. hegen (m. Dat)
seinem Schmerz nachhängen u. ihn hegen

oc-cubō <cubāre, cubuī, cubitum>

1. Plaut.

vor etw. liegen, vor etw. wachen

2.

tot daliegen

plumbō <plumbāre> (plumbum) Plin.

m. Blei verlöten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina