Latein » Deutsch

cūria <ae> f

1.

Abteilung des Volkes, Kurie (jede der drei ursprünglichen tribus zerfiel in zehn Kurien zu je zehn gentes)

2.

Versammlungshaus der Kurien, Kuriengebäude, Kurie
(an der Nordostecke des Palatins)

3.

Senatsversammlung, Senat

4.

Senatsgebäude, Kurie, Rathaus [ Hostilia u. Iulia auf dem Comitium; Pompeia auf dem Marsfeld ]

5.

Amtsgebäude, auch Versammlungsstätte nichtröm. Behörden außerhalb Roms [ Martis Areopag in Athen ]

6. mlt.

a.

päpstl. Regierung, Kurie

b.

Himmelssaal

c.

(Fürsten-)Hof, Residenz

d.

Hof-, Reichstag

I . cūriālis <e> (curia) ADJ

1.

zu derselben Kurie gehörig

2. spätlat

a.

zum kaiserl. Hof gehörig

b.

höfisch

c.

zuverlässig

d.

höflich, zuvorkommend

II . cūriālis (curia) SUBST

is
Kuriengenosse

cūriātim ADV (curia)

kurienweise, nach Kurien

cūriātus <a, um> (curia)

1.

zu den Kurien gehörig, patrizisch, aus Kurien bestehend [ comitia Kuriatkomitien (Patrizierversammlungen) ]

2.

v. den Kurien beschlossen [ lex ]

cūriōsus <a, um> (cura)

1.

sorgfältig, aufmerksam, eifrig
in allem Geschichtlichen

2.

wissbegierig; neugierig

3.

besorgt

cūriōsitās <ātis> f (curiosus)

Wissbegierde; Neugier

cūriō1 <ōnis> m (curia)

1.

Kurienvorsteher, -priester

2.

Ausrufer, Herold

curis <is> f (sabin. Wort)

Wurfspieß, Lanze

currāx <Gen. ācis> (curro) spätlat

schnell (laufend), eilend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina