Latein » Deutsch

Mauretānia, Mauritānia <ae> f

Landschaft im Nordwesten Afrikas, etwa das heutige Marokko u. westl. Algerien, Königreich; in der Kaiserzeit zwei Provinzen

I . cūriālis <e> (curia) ADJ

1.

zu derselben Kurie gehörig

2. spätlat

a.

zum kaiserl. Hof gehörig

b.

höfisch

c.

zuverlässig

d.

höflich, zuvorkommend

II . cūriālis (curia) SUBST

is
Kuriengenosse

Curiānus <a, um>

Adj zu Curius

Siehe auch: Curius

Curius <a, um> pleb. gens in Rom:

1.

der bekannteste Träger des Namens (er soll mit Zähnen auf die Welt gekommen sein, daher das cogn.), Besieger der Samniten, Sabiner u. des Pyrrhus, sprichw. für altröm. virtus
Männer wie Curius

2.

Q. Curius
Mitverschworener Catilinas

cūriātim ADV (curia)

kurienweise, nach Kurien

cūriātus <a, um> (curia)

1.

zu den Kurien gehörig, patrizisch, aus Kurien bestehend [ comitia Kuriatkomitien (Patrizierversammlungen) ]

2.

v. den Kurien beschlossen [ lex ]

cūria <ae> f

1.

Abteilung des Volkes, Kurie (jede der drei ursprünglichen tribus zerfiel in zehn Kurien zu je zehn gentes)

2.

Versammlungshaus der Kurien, Kuriengebäude, Kurie
(an der Nordostecke des Palatins)

3.

Senatsversammlung, Senat

4.

Senatsgebäude, Kurie, Rathaus [ Hostilia u. Iulia auf dem Comitium; Pompeia auf dem Marsfeld ]

5.

Amtsgebäude, auch Versammlungsstätte nichtröm. Behörden außerhalb Roms [ Martis Areopag in Athen ]

6. mlt.

a.

päpstl. Regierung, Kurie

b.

Himmelssaal

c.

(Fürsten-)Hof, Residenz

d.

Hof-, Reichstag

cursitō <cursitāre>

Intens. v. curso

hin u. her laufen

Siehe auch: cursō

cursō <cursāre> (Frequ. v. curro)

umherlaufen [ per urbem; modo huc modo illuc ]

Britannia <ae> f

Großbritannien (England m. Schottland u. Wales)

Oroanda <ōrum> nt

Stadt in Pisidien

cūriōsitās <ātis> f (curiosus)

Wissbegierde; Neugier

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina