Latein » Deutsch

curriculō ADV (curriculum)

eilends

currus <ūs> m (curro)

1.

Wagen [ Solis ]; Rennwagen [ quadrigarum ]; Streitwagen [ falcatus Sichelwagen ]; Triumphwagen [ curru (in) Capitolium invehi ]

3. Verg.

Gespann [ equorum ]

4. Verg.

Pflugwagen

5. (Cat.)

Schiff

murrina2 <ae> (murrinus²) SUBST f

ī nt

süßer, m. Myrrhe angemachter Wein

murrinus1 <a, um> (murra¹) nachkl.

aus Flussspat [ calix ]

murmur <uris> nt

1.

das Murmeln, Gemurmel, Geflüster [ populi ]

2.

das Summen [ apium ]

3.

das Rauschen [ maris ], Getöse, Schmettern [ cornuum ]

4. Mart.

Gebrüll (des Löwen)

curriculum <ī> nt (curro)

1.

Lauf; Wettlauf, -rennen (zu Fuß, zu Pferd u. zu Wagen) [ equorum ]

2.

ein einzelner Umlauf (b. Wettrennen)

3.

Umlauf, Kreisbahn (der Weltkörper u. Ä.) [ solis et lunae; noctis; vitae Lebensbahn ]

4.

Rennbahn

5.

Wagen, Rennwagen, Streitwagen [ quadrigarum ]

scurrīlis <e> (scurra)

possenhaft, närrisch

dēterrimus <a, um> Superl

der schlechteste, letzte, tiefste

currāx <Gen. ācis> (curro) spätlat

schnell (laufend), eilend

currō <currere, cucurrī, cursum>

1.

laufen, eilen, rennen, jagen
ich stürzte sinnlos der Stimme nach
den Eifer noch verstärken

2.

um die Wette laufen

3.

etw. durchlaufen [ stadium in der Rennbahn laufen ]

4. poet

(m. dem Schiff) fahren, segeln, befahren, durchfahren [ cavā trabe vastum aequor; trans mare; per placidas aquas; extremos ad Indos ]

5.

umlaufen, kreisen

7. (v. der Zeit)

rasch verlaufen, enteilen, dahineilen
beim Trinken

8. (v. der Rede)

rasch fortschreiten, fortlaufen

9. (v. körperl. Zustand)

curro poet
sich verbreiten, durchrieseln

10. (v. Dingen)

curro poet; nachkl.
sich um, über etw. (hin)ziehen
ein Purpurstreifen zieht sich hin
schlängelt sich

camur <ra, rum> Verg.

gekrümmt [ cornua ]

cūria <ae> f

1.

Abteilung des Volkes, Kurie (jede der drei ursprünglichen tribus zerfiel in zehn Kurien zu je zehn gentes)

2.

Versammlungshaus der Kurien, Kuriengebäude, Kurie
(an der Nordostecke des Palatins)

3.

Senatsversammlung, Senat

4.

Senatsgebäude, Kurie, Rathaus [ Hostilia u. Iulia auf dem Comitium; Pompeia auf dem Marsfeld ]

5.

Amtsgebäude, auch Versammlungsstätte nichtröm. Behörden außerhalb Roms [ Martis Areopag in Athen ]

6. mlt.

a.

päpstl. Regierung, Kurie

b.

Himmelssaal

c.

(Fürsten-)Hof, Residenz

d.

Hof-, Reichstag

cūriō1 <ōnis> m (curia)

1.

Kurienvorsteher, -priester

2.

Ausrufer, Herold

curis <is> f (sabin. Wort)

Wurfspieß, Lanze

Curius <a, um> pleb. gens in Rom:

1.

der bekannteste Träger des Namens (er soll mit Zähnen auf die Welt gekommen sein, daher das cogn.), Besieger der Samniten, Sabiner u. des Pyrrhus, sprichw. für altröm. virtus
Männer wie Curius

2.

Q. Curius
Mitverschworener Catilinas

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina