Latein » Deutsch

daedalus <a, um> (griech. Fw.) poet

1. akt.

kunstreich, -fertig [ Minerva ] listig [ Circe ] (m. Gen)

2. pass. (v. Sachen)

kunstvoll (gearbeitet o. verziert) [ signa; tellus; carmina chordis kunstvoll wechselnd auf Saiten ]

Daedalēus <a, um>

Adj zu Daedalus

Siehe auch: Daedalus

Daedalus <ī> m ( Δαίδαλος, eigtl. Künstler)

athen. Baukünstler, Erbauer des Labyrinths auf Kreta, Vater des Ikarus, zuletzt angeblich in Cumae

prae-valeō <valēre, valuī, –>

1.

sehr kräftig, sehr stark sein, meist Part. Präs

2. übtr

sehr viel vermögen, sehr viel gelten; das Übergewicht, den Vorrang haben, (b. Abstimmungen) die Mehrheit behalten [ auctoritate; pugnā equestri; atrocitate criminis ]
vermag mehr als

Daedalus <ī> m ( Δαίδαλος, eigtl. Künstler)

athen. Baukünstler, Erbauer des Labyrinths auf Kreta, Vater des Ikarus, zuletzt angeblich in Cumae

Daedala <ōrum> nt

Festung in Karien (Kleinasien)

re-caleō <calere, – –> Verg.

wieder warm sein

pedale <is> nt

Neulatein
Bremspedal

ad-oleō1 <olēre, oluī, –>

1.

(als) Brandopfer darbringen, opfern [ viscera tauri flammis; Iunoni honores ehrende Opfer darbringen ]

2.

verbrennen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina