Latein » Deutsch

paucī <ōrum> m (paucus)

1.

(nur) wenige [ ordinis senatorii; de nostris ]

2.

die Oligarchen, Optimaten(partei), Nobilität
pauciores Komp
die Vornehmeren

Chaucī <ōrum> m

germ. Volk an der Nordseeküste in Ostfriesland

Baucis <idis> f

Gattin des Philemon aus Phrygien

sauciō <sauciāre> (saucius)

1.

verwunden, verletzen [ hostem telis; alqm virgis; genas ungue blutig kratzen ]; tödlich verwunden

2. Ov.

(Boden) aufreißen [ duram humum vomere ]

3. Plaut. übtr

tödlich treffen [ alci cor ]

Leucī <ōrum> m

kelt. Volk im belg. Gallien

lūcī

(Lok. v. lux)
am hellen Tag

saucius <a, um>

1.

verwundet, verletzt [ gladiator; vulneribus; umero u. umerum (Akk resp.) an der Schulter; graviter ]
aufgerissen
geschmolzen
getroffen
sauciī, ōrum Subst m
die Verwundeten

2. übtr

betrübt, verstimmt [ animus; Iuno dictis ]

3. poet

liebeskrank [ mens amore; a nostro igne ]

4. nachkl.

betrunken

5. (v. Angeklagten)

schon halb verurteilt

nauticī <ōrum> (nauticus) m

Seeleute, Matrosen

Rauracī, Rauricī <ōrum> m

kelt. Volk am Rhein um Basel im Nordjura u. südl. Elsass; auf seinem Gebiet wurde 44 v. Chr. Augusta Raurica, j. (Basel-)Augst, gegründet

Daulis <idis> f

Stadt in Phokis nördl. v. Delphi (Mittelgriechenland)

per-paucī <ae, a>

sehr wenige [ homines; naves ]
sehr wenig

aulicī <ōrum> m (aulicus)

Höflinge, Hofstaat

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina