Latein » Deutsch

Dardanis <idis> f (Dardanus)

Trojanerin bes. Kreusa, die Gattin des Äneas

Iardanis <idis> f

Omphale, Tochter des Iardanus

prytanis <is> m (griech. Fw.)

Prytane, Oberbeamter in griech. Städten

canis <is> m u. f (Gen Pl canum)

1.

Hund, Hündin [ pastoricius Hirtenhund; acer; mordax ]

2. poet; nachkl. als Schimpfw.

Hund

3.

bissiger, auf barsche Weise verletzender Mensch

4. poet

Hund als Sternbild; (maior) der große Hund m. dem Sirius; (minor) der kleine Hund

5. (marinus)

canis poet; nachkl.
Seehund

6. poet; nachkl.

Hundswurf (der schlechteste Wurf im Spiel: alle Würfel zeigen die Eins)

7. Plaut.

Fessel

in-ānis <e>

1. oft übtr

inanis meist abs.
leer, ledig, inhaltlos m. Abl, ab o. m. Gen [ navis unbeladen o. unbemannt; mensa; agri unbebaut; currus ohne Lenker; corpus tot; laeva ohne Ring; simulacrum Trugbild; umbra; imago; lumina blind; vulnus klaffend; regna das Reich der Schatten ]
inane, is Subst nt
der Luftraum

2.

m. leeren Händen

3. poet

m. leerem Magen, nüchtern, hungrig [ venter ]

4.

arm, unbemittelt [ civitas ] ausgeplündert [ Sicilia ]

5. übtr

leer [ verba ]

6.

gehaltlos, wertlos, nichtssagend [ nomen ]

7.

wertlos, nichtig, vergeblich [ opera; cogitationes ]

8.

eingebildet, selbstgefällig, prahlerisch
inanis Subst m Pl
eitle Narren

Clanis <is> m

Nebenfluss des Tiber in Etrurien, j. Chiana

pānis <is> m

1.

Brot [ militaris; rusticus ]

2. mlt.

Manna, Abendmahlsbrot

Hypanis <is> m

Fluss in der Ukraine, j. Bug

im-mānis <e> (Adv -e u. spätlat -iter)

1. (der Größe u. Menge nach)

ungeheuer (groß), riesig, unermesslich, außerordentlich, gewaltig [ belua; anguis; corpus; poculum Humpen; pecunia; praeda; aedificium ]

2. (dem Wesen nach)

a. (v. Personen)

unmenschlich, grausam [ hostis; gens ]

b. (v. Tieren)

wild

c. (v. Lebl.)

schrecklich, furchtbar, grausig, entsetzlich [ audacia; scelus; crudelitas; avaritia ]

Sicānius, Sicānus <a, um>

Sicani

fem. auch
sikanisch übh. sizilisch

Siehe auch: Sicānī

Sicānī <ōrum> m

vorindogermanische Ureinwohner Siziliens

Tītānis1 <idis>, Tītānia <ae> f Patron.

weibl. Nachk. eines Titanen, Titanidin, Titanentochter (z. B. Circe als Tochter des Helios; Latona, Tochter des Coeus; Pyrrha, Enkelin des Japetus; Tethys als Schwester der Titanen; Diana als Tochter der Latona u. als Schwester des Helios)

tyrannis <idis> f (griech. Fw.)

1.

Tyrannis, Gewaltherrschaft

2. meton.

Gebiet eines Tyrannen

Patarānī <ōrum> SUBST m (Patara)

Einw. v. Patara

Afrānius <a, um> pleb. nomen gentile, bes. bekannt:

1.

(um 100 v. Chr.), berühmtester Vertreter der nationalen röm. Komödie, der fabula togata

2.

Legat des Pompeius in Spanien (gest. 46 v. Chr.)

amnis <is> m (vorkl. auch f) (Abl amne, poet amni)

1.

Strom [ piscosus; rapidus; placidus ]
amnis poet
Flussgott

2.

Strömung
stromabwärts,
stromaufwärts

3.

kleiner Fluss, Bach, Gießbach, Wildbach

4. poet

Wasser(masse)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina