Latein » Deutsch

Aegimūrus <ī> f

von gefährlichen Klippen umgebene Insel im Golf v. Karthago

oleāginus <a, um> (olea)

vom Ölbaum [ virgula Ölzweig ]

de-amō <amāre> (m. Akk)

1. Plaut.

in jmd. unsterblich verliebt sein

2. Plaut.

etw. willkommen heißen [ munera ]

3. Ter.

jmdm. herzlich danken

de-armō <armāre>

entwaffnen [ exercitum ]

de-aurō <aurāre> (aurum) nachkl.

vergolden

de-artuō <artuāre> (artus) Plaut.

zerreißen
deartuo übtr
durch Betrug zugrunde richten, vernichten

camur <ra, rum> Verg.

gekrümmt [ cornua ]

femur <moris [o. minis] > nt

(Ober-)Schenkel

regimen <minis> nt (rego)

1. Tac.

Lenkung, Leitung [ cohortium Oberbefehl; navis ]

2.

Verwaltung, Regierung [ magistratūs; rei publicae ]

3. vor- u. nachkl.

Herrschaft

4. poet meton.

Steuerruder [ carinae ]

5.

Lenker, Leiter [ rerum des Staates ]

tegimen, tegmen <minis> nt (tego)

1.

Bedeckung, Decke, Hülle, Gewand [ capitis Helm; fagi Laubdach; caeli Himmelsgewölbe; leonis Fell; aëneum Panzer; pedum Schuhe ]

2. übtr

Schutz, Schirm [ exercitūs ]

Oeagrus <ī> m

König in Thrakien, Vater des Orpheus

Oeagrius <a, um>

Adj zu Oeagrus

auch thrakisch [ Hebrus ]

Siehe auch: Oeagrus

Oeagrus <ī> m

König in Thrakien, Vater des Orpheus

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina