Latein » Deutsch

Hecatēis <idis [o. idos] > f

→ Hecata

Siehe auch: Hecatē

Hecatē <ēs>, Hecata <ae> f

Göttin der Jagd, des Fischfangs, der Hirten, der Dreiwege, Tore u. als chthonisch-dämonische Göttin der Zauberei gefürchtet, bald der Diana, bald der Proserpina gleichgesetzt, dreigestaltig od. dreiköpfig u. sechsarmig dargestellt

dē-canō <canere, – –> spätlat

besingen

decānus <ī> m (decem) nachkl.

Vorgesetzter v. zehn Mann (v. zehn Mönchen, v. zehn Soldaten); später: Dekan; Vorsteher der Kurfürsten

Mēdēis <Gen. idis> (Medea) Ov.

Zauber- [ herbae Zauberkräuter ]

decēns <Gen. centis> P. Adj. zu deceo poet; nachkl.

1.

geziemend, dem Brauch, der Sitte gemäß, anständig [ ornatus; genus ]

2.

zierlich, graziös, lieblich, anmutig [ forma; facies ]

Siehe auch: deceō

deceō <decēre, decuī, –> (decus, decor) nur 3. Pers Sg u. Pl

1.

passen, schmücken, jmd. (gut) kleiden (alqm)

2. (m. A. C. I.; nicht klass.: m. Dat) Sall.

sich für jmd. (ge)ziemen, sich gehören, schicklich sein
es würde sich gehören
es hätte sich gehört

dē-cidī1

Perf v. decido

Siehe auch: dē-cīdō , dē-cidō

dē-cīdō2 <cīdere, cīdī, cīsum> (caedo)

1.

abschneiden, abhauen [ aures; caput; nasum; alqd ex iuba ]

2.

ein Abkommen treffen, abschließen, entscheiden [ de rebus rationibusque societatis; de iure patriae; cum Flavio pro societate ]

3.

vereinbaren, abschließen [ negotia ]

dē-cidō1 <cidere, cidī, –> (cado)

1.

herab-, herunter-, abfallen, zu Boden fallen

2.

in etw. hineingeraten, zu etw. verleitet werden [ in turbam praedonum; in scelus ]

3.

decido [a, de ] spe
in der Hoffnung getäuscht werden, enttäuscht werden

4.

Misserfolg haben, durchfallen

5. übtr

decido nachkl.
fallen, tief hinabsinken
in so traurige Vermögensumstände
decidit, ut Suet.

6. vorkl.; poet

sterben [ morbo ]

7. (Tib.)

aus etw. schwinden
ich schwinde ganz aus dem Herzen (jmds.)

decānātus <ūs> m (decanus) mlt.

Amt eines Dekans

decastȳlos <on> (griech. Fw.) spätlat

zehnsäulig

I . dē-cantō <cantāre> VERB trans

1.

her(unter)leiern, ableiern [ augurium; fabulam ]

2. poet; nachkl.

singend vortragen, hersingen [ elegos ]

II . dē-cantō <cantāre> VERB intr

zu singen aufhören

Cadmēis <idis> f (Cadmus)

Tochter des Cadmus (Semele od. Ino)

Acadēmīa <ae> f

1.

Akademie, ein Hain b. Athen, urspr. dem Heros Ἀϰάδημος (Acadēmus) heilig, Lehrort Platos;
Academia meton.
die akademische Philosophie

2.

a.

das nach der athen. Akademie v. Cicero als Anhänger dieser Philosophie benannte Gymnasium auf seinem Landgut in Tusculum;

b.

das nach der athen. Akademie v. Cicero benannte Landgut in Kampanien, wo er sein philos. Werk „Academica“ verfasste

3. mlt.

Universität

academia <ae> f

Neulatein
Volkshochschule

dē-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

3. (vom Kurs, vom Weg)

abkommen [ cursu; viā ]

4.

die Provinz (nach Beendigung der Amtszeit) verlassen [ (de; ex) provincia; ex Asia ]

5. (v. Staatsmännern: de foro)

sich von den öffentl. Aufgaben zurückziehen

6. (v. Schauspielern: de scaena)

von der Bühne (für immer) abtreten

7. (vitā, de vita)

aus dem Leben scheiden, sterben

8.

jmdm. ausweichen, aus dem Wege gehen (sowohl aus Achtung als auch vor Abscheu) [ sanctis divis; canibus ]

9. (einer Sache)

ausweichen, etw. vermeiden [ calori ]

10. poet

jmdm. nachstehen, hinter jmdm. zurückstehen (alci); jmdm. das Feld räumen [ collegis ]

11. (de via)

decedo übtr
vom rechten Weg abweichen

12.

v. etw. ablassen, etw. aufgeben, v. etw. zurücktreten, auf etw. verzichten [ de suis bonis omnibus; de (ex) iure suo ]

13.

v. etw. abweichen, zurücktreten [ (de) sententia; instituto suo; a decretis; fide untreu werden; de dignitate ]

14. (v. Wasser)

zurücktreten, -gehen, ablaufen, fallen

15. (v. Gestirnen)

decedo poet; nachkl.
untergehen

16. (v. Krankheiten, Schmerz, Gefühlen, Zeit u. a.)

vergehen, aufhören, sich verlieren, abnehmen, verschwinden
odor decessit (m. Dat o. de)

17.

abgehen, entgehen

decem KARD ADJ

zehn
der 100 Mitglieder zählende Senat in Munizipien u. Kolonien war in 10 Dekurien eingeteilt, deren 10 Vorsteher decem primi hießen.

deceō <decēre, decuī, –> (decus, decor) nur 3. Pers Sg u. Pl

1.

passen, schmücken, jmd. (gut) kleiden (alqm)

2. (m. A. C. I.; nicht klass.: m. Dat) Sall.

sich für jmd. (ge)ziemen, sich gehören, schicklich sein
es würde sich gehören
es hätte sich gehört

dē-cēpī

Perf v. decipio

Siehe auch: dē-cipiō

dē-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1.

täuschen, betrügen, hintergehen [ amicum; spem alcis ]
dadurch irregeleitet, dass
den Weg verfehlen

2.

entgehen, unbemerkt bleiben abs. o. alqm

3.

über etw. hinwegtäuschen, etw. vergessen lassen, sich (die Zeit) vertreiben alqd [ diem; laborem cantando ]

dē-cidō1 <cidere, cidī, –> (cado)

1.

herab-, herunter-, abfallen, zu Boden fallen

2.

in etw. hineingeraten, zu etw. verleitet werden [ in turbam praedonum; in scelus ]

3.

decido [a, de ] spe
in der Hoffnung getäuscht werden, enttäuscht werden

4.

Misserfolg haben, durchfallen

5. übtr

decido nachkl.
fallen, tief hinabsinken
in so traurige Vermögensumstände
decidit, ut Suet.

6. vorkl.; poet

sterben [ morbo ]

7. (Tib.)

aus etw. schwinden
ich schwinde ganz aus dem Herzen (jmds.)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina