Latein » Deutsch

dē-canō <canere, – –> spätlat

besingen

I . dē-cantō <cantāre> VERB trans

1.

her(unter)leiern, ableiern [ augurium; fabulam ]

2. poet; nachkl.

singend vortragen, hersingen [ elegos ]

II . dē-cantō <cantāre> VERB intr

zu singen aufhören

dē-rogō <rogāre>

1. (Gesetze)

beschränken, teilweise aufheben
eine spezielle Regelung ist den allgemeinen vorrangig

2.

absprechen, entziehen [fidem alci o. de fide alcis; alqd ex aequitate etw der Gerechtigkeit absprechen]

de-capillō <capillāre> mlt.

das Haar abschneiden (zur Strafe)

decastȳlos <on> (griech. Fw.) spätlat

zehnsäulig

apologō <apologāre> (griech. Fw.) Sen.

verwerfen, verschmähen

decānus <ī> m (decem) nachkl.

Vorgesetzter v. zehn Mann (v. zehn Mönchen, v. zehn Soldaten); später: Dekan; Vorsteher der Kurfürsten

dialogus <ī> m (griech. Fw.)

Unterredung, wissenschaftliches Gespräch, Dialog

ē-rogō <ērogāre>

1.

ausgeben (in alqd: für etw.) [ pecuniam in classem ]

2. nachkl.

eintreiben [ tributa ]

3. nachkl.

durch Bitten erweichen

per-rogō <rogāre>

der Reihe nach fragen, ringsum fragen nach etw.: alqd [ sententias ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina