Latein » Deutsch

calvātus <a, um> (calvus) nachkl.

1.

kahlköpfig

2.

leer

decānātus <ūs> m (decanus) mlt.

Amt eines Dekans

decuriātiō <ōnis> f, decuriātus <ūs> m (decurio¹)

Einteilung in Dekurien

re-calvus <a, um> vor- u. nachkl.

m. hoher, kahler Stirn [ senex ]

oc-callātus <a, um> (ob u. callum) Sen.

dickhäutig; übtr abgestumpft, gefühllos

decemvirātus <ūs> m (decemviri)

das Dezemvirat

curvātus <a, um>

P. Adj. zu curvo

Siehe auch: curvus , curvō

curvus <a, um> (griech. Fw.) meist poet

1.

krumm, gekrümmt, gebogen, gewölbt, gebeugt [ arator gebückt; falces; arbor; ungues; cornua; aratrum; arcus; calamus; culter ]

2.

hohl, bauchig [ naves; alvus; cavernae; vallis tief ]

3.

sich schlängelnd, sich windend, gewunden [ litus; flumen; limes; via ]

4. (v. Wogen u. Ä.)

sich auftürmend [ aequor; aquae ]

5.

verwerflich, böse [ mores ]

curvō <curvāre> (curvus) poet; nachkl.

1.

krümmen, (um)biegen, beugen, wölben [ collum ]
durch die Last der Eicheln
se curvare u. mediopass.
sich krümmen, sich biegen, sich beugen, sich wölben

2. übtr

nachgiebig machen

lārvātus <a, um> (larva) poet

besessen, behext

ēnervātus <a, um> ADJ (ē-nervō)

kraftlos, schwach, matt [ civitas; oratio ]

I . caligātus <a, um> (caliga) poet; nachkl. ADJ

in Soldatenstiefeln

II . caligātus <ī> (caliga) poet; nachkl. SUBST m

einfacher Soldat

calōrātus <a, um> (calor)

1. Hor.

heiß

2. spätlat

hitzig, feurig

calceātus <ūs> m (calceo) nachkl.

Schuhwerk

dēceptus

P. P. P. v. decipio

Siehe auch: dē-cipiō

dē-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1.

täuschen, betrügen, hintergehen [ amicum; spem alcis ]
dadurch irregeleitet, dass
den Weg verfehlen

2.

entgehen, unbemerkt bleiben abs. o. alqm

3.

über etw. hinwegtäuschen, etw. vergessen lassen, sich (die Zeit) vertreiben alqd [ diem; laborem cantando ]

dēcoctus

P. P. P. v. decoquo

Siehe auch: dē-coquō

dē-coquō <coquere, coxī, coctum>

1. poet; nachkl.

kochen, gar kochen [ alqd in patina o. patella ]

2. (beim Schmelzen)

sich verflüchtigen lassen

3.

sein Vermögen durchbringen, Bankrott machen, sich ruinieren (zu jmds. Schaden: m. Dat)

decuriōnātus <ūs> m (decurio²) nachkl.

Ratsherrenamt

in-dēprāvātus <a, um> Sen.

unverdorben [ virtus ]

phaecasiātus <a, um>

Adj zu phaecasium

m. weißen Schuhen

con-catervātus <a, um> (caterva) spätlat

zusammengehäuft, -gedrängt

I . dē-cantō <cantāre> VERB trans

1.

her(unter)leiern, ableiern [ augurium; fabulam ]

2. poet; nachkl.

singend vortragen, hersingen [ elegos ]

II . dē-cantō <cantāre> VERB intr

zu singen aufhören

decastȳlos <on> (griech. Fw.) spätlat

zehnsäulig

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina