Latein » Deutsch

decānātus <ūs> m (decanus) mlt.

Amt eines Dekans

decānus <ī> m (decem) nachkl.

Vorgesetzter v. zehn Mann (v. zehn Mönchen, v. zehn Soldaten); später: Dekan; Vorsteher der Kurfürsten

I . decimum, decimus SUBST, decumum <ī> nt

das Zehnfache, zehnfacher Ertrag
trägt zehnfach

II . decimum, decimus ADV

zum zehnten Mal

decimus, decumus <a, um> ORD ADJ (decem)

1.

der zehnte

2. Ov.

ungeheuer groß [ unda ]

decem-scalmus <a, um>

mit zehn Ruderpflöcken (versehen), zehnruderig

dē-canō <canere, – –> spätlat

besingen

I . dē-cantō <cantāre> VERB trans

1.

her(unter)leiern, ableiern [ augurium; fabulam ]

2. poet; nachkl.

singend vortragen, hersingen [ elegos ]

II . dē-cantō <cantāre> VERB intr

zu singen aufhören

Pergamum <ī> nt, Pergamus <ī> f

1. meist Pl

Pergama -ōrum; nt
Burg v. Troja, übh. Troja

2.

Stadt in Mysien, Hauptstadt des hellenistischen Pergamenischen Reiches, j. Bergama, ber. durch eine große Bibliothek von 200 000 Buchrollen u. das dort erzeugte Pergament (charta pergamena) sowie durch den Zeusaltar aus der Zeit Eumenes’ II. (197–159 v. Chr.), der im Pergamon-Museum in Berlin aufgestellt ist)

thalamus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Gemach, bes. Braut-, Schlafgemach, Wohnzimmer; Wohnung, Behausung, Aufenthalt [ Eumenidum ]
Zelle

2.

Ehebett; meton. Ehe
ehelos

Decimus <ī> m

röm. Vorname (Abk.: D)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina