Latein » Deutsch

dē-cernō <cernere, crēvī, crētum>

1. (Zweifelhaftes)

entscheiden, bestimmen, ausmachen, urteilen, bes. im (Schieds-)Gerichtswesen (alqd; de; m. indir. Frages.)

2. (v. Behörden, Versammlungen)

einen Beschluss fassen, bestimmen, erklären, festsetzen, anordnen, für etw. stimmen; genehmigen alqd; de re; m. Infin; A. C. I. des Gerundivs; ut, ne; m. bloßem Konjkt [ delectum; statuas; diem colloquio; de morte alcis ]

3. (v. Einzelnen)

sich entscheiden, sich entschließen, sich erklären für, beschließen; dafür stimmen, dass; urteilen, dass; die feste Ansicht gewinnen, den Vorsatz fassen abs.; alqd; m. Infin; A. C. I.; ut, ne
(mihi) decretum est (m. Infin)
ich bin entschlossen

4. (im Krieg)

die Entscheidung herbeiführen, bis zur Entscheidung kämpfen, durch Kampf entscheiden

5. (m. Worten)

streiten, bes. vor Gericht [ de capite; pro mea fama; pro propinquis suis ]

6.

jmdm. etw. zuerkennen, zuweisen, zusprechen [ alci honores; triumphum alci; populo iura ]

7. (m. dopp. Akk)

erklären für [ alqm dignum ]

dē-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

3. (vom Kurs, vom Weg)

abkommen [ cursu; viā ]

4.

die Provinz (nach Beendigung der Amtszeit) verlassen [ (de; ex) provincia; ex Asia ]

5. (v. Staatsmännern: de foro)

sich von den öffentl. Aufgaben zurückziehen

6. (v. Schauspielern: de scaena)

von der Bühne (für immer) abtreten

7. (vitā, de vita)

aus dem Leben scheiden, sterben

8.

jmdm. ausweichen, aus dem Wege gehen (sowohl aus Achtung als auch vor Abscheu) [ sanctis divis; canibus ]

9. (einer Sache)

ausweichen, etw. vermeiden [ calori ]

10. poet

jmdm. nachstehen, hinter jmdm. zurückstehen (alci); jmdm. das Feld räumen [ collegis ]

11. (de via)

decedo übtr
vom rechten Weg abweichen

12.

v. etw. ablassen, etw. aufgeben, v. etw. zurücktreten, auf etw. verzichten [ de suis bonis omnibus; de (ex) iure suo ]

13.

v. etw. abweichen, zurücktreten [ (de) sententia; instituto suo; a decretis; fide untreu werden; de dignitate ]

14. (v. Wasser)

zurücktreten, -gehen, ablaufen, fallen

15. (v. Gestirnen)

decedo poet; nachkl.
untergehen

16. (v. Krankheiten, Schmerz, Gefühlen, Zeit u. a.)

vergehen, aufhören, sich verlieren, abnehmen, verschwinden
odor decessit (m. Dat o. de)

17.

abgehen, entgehen

decennis <e> (decem u. annus) Petr.

zehnjährig [ proelium ]

decentia <ae> f (decens)

Schicklichkeit, Anstand

dē-cerpō <cerpere, cerpsī, cerptum> (carpo)

1. poet; nachkl.

abpflücken, abreißen [ aristas; uvam; pomum arbore; lilia tenero ungui ]

2. übtr

entnehmen, schöpfen

3. poet; nachkl.

genießen [ fructūs ex re; decus pugnae ]

4.

Schaden zufügen, schaden

decem-virī <ōrum [o. um] > m selten Sg decemvir

Dezemvirn, Behörde v. zehn Personen
451 v. Chr. gewählt; sie verfassten die Zwölftafelgesetze
betraut m. der Verteilung des ager publicus an Kolonisten
ihnen oblag die Entscheidung üb. Freiheits- u. Bürgerrechtsstreitigkeiten
Aufseher u. Ausleger der Sibyllinischen Bücher

decennium <ī> nt (decennis) nachkl.

Zeitraum v. zehn Jahren, Jahrzehnt

I . decem-iugis <e> (iugum) Suet. ADJ

zehnspännig

II . decem-iugis <is> (iugum) Suet. SUBST m

Zehnspänner

decem-prīmī <ōrum> m auch getr.

→ decem

Siehe auch: decem

decem KARD ADJ

zehn
der 100 Mitglieder zählende Senat in Munizipien u. Kolonien war in 10 Dekurien eingeteilt, deren 10 Vorsteher decem primi hießen.

decennālis <e> (decem u. annus) spätlat

zehnjährig [ bellum ]

dēceptōrium <ī> nt (deceptorius) spätlat

Täuschung, Betrug

dēceptōrius <a, um> (deceptor) Eccl.

trügerisch, täuschend

I . re-cinō <cinere, – –> (cano) VERB intr

II . re-cinō <cinere, – –> (cano) VERB trans poet

1.

zurückschallen lassen [ haec dictata nachsagen ]

2.

im Wechselgesang preisen [ lyrā Latonam ]

I . prae-cinō <cinere, cinuī [o. cecinī], –> (cano) VERB intr

1.

vorspielen, vorblasen, ertönen, erklingen (alci: jmdm. o. vor jmdm.; alci rei: vor o. bei etw.)

2. (Tib.)

eine Zauberformel hersagen

II . prae-cinō <cinere, cinuī [o. cecinī], –> (cano) VERB trans

etw. vorhersagen, prophezeihen [ cursum sideris; responsa; futura; fugam ]

iocineris Gen v. iocur

→ iecur

Siehe auch: iecur

iecur <iecoris>, iocur <iocineris> nt

Leber

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina