Latein » Deutsch

dēcoctus

P. P. P. v. decoquo

Siehe auch: dē-coquō

dē-coquō <coquere, coxī, coctum>

1. poet; nachkl.

kochen, gar kochen [ alqd in patina o. patella ]

2. (beim Schmelzen)

sich verflüchtigen lassen

3.

sein Vermögen durchbringen, Bankrott machen, sich ruinieren (zu jmds. Schaden: m. Dat)

decimus, decumus <a, um> ORD ADJ (decem)

1.

der zehnte

2. Ov.

ungeheuer groß [ unda ]

sēmi-cremātus, sēmi-cremus <a, um> (cremo) poet

halb verbrannt [ membra; tura ]

decem-scalmus <a, um>

mit zehn Ruderpflöcken (versehen), zehnruderig

decoctio <onis> f

Neulatein
Bankrott

dēcoctor <ōris> m (decoquo)

Verschwender, Bankrotteur

decorāmen <minis> nt (decoro) nachkl.

Schmuck, Zierde

extrēmus <a, um>, extimus (selten), extumus (ältere Form) <a, um> (exter)

1. (räuml.)

der äußerste, entfernteste, letzte [ gentes; pars ]
der letzte Teil, Ende [ fines, fossa, pons Ende des Gebietes, des Grabens, der Brücke ]
im fernsten I.
am Ende des Buches
mit Fingerspitzen

2. (zeitl.)

der letzte [ mensis; aetas; bellum ]
Ende
am Ende der Rede
am Ende des Winters

3. (graduell)

a.

der äußerste, ärgste, gefährlichste, schlimmste
zum Äußersten
äußerst
größte Verzweiflung
äußerste Gefahren
das letzte Mittel
durch das äußerste Elend
in höchster Gefahr

b.

der geringste, niedrigste, schlechteste, verächtlichste [ latrones ]

Menedēmus <ī> m

1.

Philosoph aus Eretria, Schüler Platos

2.

athen. Rhetor um 100 v. Chr.

Decimus <ī> m

röm. Vorname (Abk.: D)

dēcocta <ae> f (decoquo)

aqua nachkl.

(v. Nero erfundener) abgekochter Kühltrank

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina