Latein » Deutsch

dēcoctor <ōris> m (decoquo)

Verschwender, Bankrotteur

dē-condō <condere, – –> Sen.

verbergen

dē-coquō <coquere, coxī, coctum>

1. poet; nachkl.

kochen, gar kochen [ alqd in patina o. patella ]

2. (beim Schmelzen)

sich verflüchtigen lassen

3.

sein Vermögen durchbringen, Bankrott machen, sich ruinieren (zu jmds. Schaden: m. Dat)

decoctio <onis> f

Neulatein
Bankrott

dēcoctus

P. P. P. v. decoquo

Siehe auch: dē-coquō

dē-coquō <coquere, coxī, coctum>

1. poet; nachkl.

kochen, gar kochen [ alqd in patina o. patella ]

2. (beim Schmelzen)

sich verflüchtigen lassen

3.

sein Vermögen durchbringen, Bankrott machen, sich ruinieren (zu jmds. Schaden: m. Dat)

dēcocta <ae> f (decoquo)

aqua nachkl.

(v. Nero erfundener) abgekochter Kühltrank

deciēns, deciēs ADV (decem)

zehnmal
deciens Plaut.; Hor.
oft

decor1 <ōris> m (deceo; decus) poet; nachkl.

1.

Anstand, Schicklichkeit, Angemessenheit

2.

Anmut, stattliches Aussehen

3.

Schmuck, Zierde

dē-color <Gen. lōris> poet; nachkl.

1.

verfärbt, entfärbt, verdunkelt

2.

gebräunt [ India ]

3. übtr

entartet, entstellt [ aetas; fama ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina