Latein » Deutsch

I . dē-currō <currere, (cu)currī, cursum> VERB intr

1. ab, ex, de, poet bl. Abl

herablaufen, -eilen, -stürmen (auch feindl.) [ de castello; de tribunali; ad mare; ad flumen; ex omnibus partibus; ex montibus in vallem; ex Capitolio in hostem ]

2. MILIT

b.

vorbeimarschieren, defilieren [ in armis ]

3.

eilen, laufen
einen Ausflug aufs Land machen

4.

fahren, segeln, reisen [ super aequora; celeri cumba; pelago aperto; tuto mari ]

5.

herabfließen, -strömen, -stürzen
ergießt sich

6. (v. Schiffen)

herabsegeln, hinabfahren, einlaufen
stromabwärts fahren

7.

zu etw (bes. zu einer Maßregel) schreiten, seine Zuflucht nehmen, zu etw. übergehen [ ad istam hortationem; ad extrema iura; ad alqm ]

II . dē-currō <currere, (cu)currī, cursum> VERB trans

1.

etw. durchlaufen [ spatium ]

2. übtr

durcheilen, zurücklegen, vollenden [ laborem; vitam; honores Ehrenämter bekleiden; aetatem; annos ]

3. (in der Rede)

behandeln, abhandeln, besprechen [ alqd breviter ]

decuriātiō <ōnis> f, decuriātus <ūs> m (decurio¹)

Einteilung in Dekurien

dēcrētum <ī> nt (decerno)

1.

Beschluss, Bescheid einer Behörde, Entscheidung, Verordnung [ patrum; consulis ]
einen Beschluss fassen
dem Beschluss nachkommen

2. PHILOS

Lehrsatz, Grundsatz, Dogma

3. Pl decreta mlt.

Dekretalien (geistl. Recht)

dēcursus1 <ūs> m (decurro)

1.

das Herablaufen, -rennen

2. MILIT

b.

das feindliche Herabstürmen, Einfall [ subitus ex collibus; in urbem; in litus ]

3.

Verlauf [ temporis mei meiner Amtszeit ]; die Bekleidung aller Ämter [ honorum ]

4. Suet.

das Durchlaufen (einer Rennbahn)
vor dem Erreichen des Ziels

5. (v. Wasser)

decursus poet; nachkl.
das Herabströmen, -laufen [ fluminum ]

dē-cunctor <cunctārī> nachkl.

zögern, reiflich überlegen

re-currō <currere, currī, cursum>

1.

zurücklaufen, -eilen, -kehren, wiederkehren (v. Lebewesen u. Lebl.) [ in arcem; in initia; rure ]

2. übtr

auf etw. zurückkommen [ ad easdem deditionis condiciones ]

3. nachkl.

seine Zuflucht nehmen

4. Plin. (v. Lebl.)

sich rückwärts erstrecken auf

dē-curtō (curtāre)

verkürzen, verstümmeln, stutzen

decuriōnātus <ūs> m (decurio²) nachkl.

Ratsherrenamt

praecurrentia <ium> nt (praecurro)

das Vorhergehende

dēcursiō <ōnis> f (decurro, eigentl. "das Herablaufen")

1. Suet. MILIT

Parademarsch

2.

das Herabstürmen, Überfall

decuriō1 <decuriāre> (decuria)

1.

in Dekurien (Zehnergruppen) einteilen [ equites ]

2.

in Abteilungen sammeln

decuriālis <e> (decuria) spätlat

zu einer Dekurie gehörig

miserētur

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

me miseret seltener, me miserētur (misereor) (m. Gen) unpers.

es tut mir Leid um, ich bedauere [ tui; illius ]

dē-cutiō <cutere, cussī, cussum> (quatio)

1.

(her)abschütteln, herabstoßen, -schlagen, -werfen [ lilia; rorem ]

2.

(her)abschießen [ nidos plumbatis sagittis ]

I . decumānus, decimānus (decem) ADJ <a, um>

1.

Zehnt-, zehntpflichtig [ ager zehntpflichtiges Land; frumentum der zehnte Teil vom Getreide ]

2.

zur zehnten Legion o. Kohorte gehörend [ porta Haupttor des Lagers (da hinter ihm die zehnte Kohorte lag) gegenüber der porta praetoria ]

II . decumānus, decimānus (decem) SUBST <ī> m

1.

Zehntpächter

2.

Soldat der zehnten Legion

dē-cumbō <cumbere, cubuī, cubitum>

1. vor- u. nachkl.

sich niederlegen

2. (vom getroffenen Gladiator)

niederfallen, unterliegen [ honeste ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina