Latein » Deutsch

dēdīgnātiō <ōnis> f (dedignor) Plin.

Verschmähung, Verweigerung

dē-dīgnor <dīgnārī> poet; nachkl.

verschmähen, verweigern [ honorem; venire; cibos attingere ]

indīgnandus <a, um> (indignor) poet

worüber man sich entrüsten muss, Unwillen verdienend, empörend

sedimentum <ī> nt (sedeo) Plin.

Bodensatz

medicāmen <minis>, medicāmentum <ī> nt (medicor)

1.

Heilmittel, Medikament, Arznei, Pflaster, Salbe [ salutare ]
mit Pflastern übersät

2.

Gift(trank)
tränken

3. poet; nachkl.

Zaubermittel, -trank

4.

Färbemittel, -saft, Farbe; Schönheitsmittel, Schminke

5. übtr

Hilfsmittel (geg. etw.: Gen) [ laborum; doloris ]

dēdicātiō <ōnis> f (dedico)

(Ein-)Weihung [ aedis; templi ]

indīgnāns <Gen. antis>

P. Adj. zu indignor Ov.

unwillig, entrüstet [ verba; venti; aequor ]

Siehe auch: indīgnor

indīgnor <indīgnārī> (indignus)

für unwürdig, für empörend halten, über etw. entrüstet sein, sich entrüsten (abs.; m. Akk; de; m. A. C. I.; quod) [ casum amici ]
will nicht tragen

I . aliquantum <ī> (ali-quantus) SUBST nt

eine ziemlich große Menge, ziemlich viel (an: m. Gen) [ aquae; itineris ]

II . aliquantum (ali-quantus) ADV

ziemlich, bedeutend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina