Latein » Deutsch

dē-flammō <flammāre> nachkl.

auslöschen [ taedam ]

dē-mandō <mandāre>

anvertrauen, übertragen, überweisen, auftragen, empfehlen [ pueros curae alcis; curam legatorum tribunis; testamentum virgini Vestali ]

dē-praesentiārum ADV Petr.

jetzt gleich

dē-flagrō <flagrāre>

1.

niederbrennen, bis auf den Grund abbrennen

2.

seinen Besitz durch Feuer verlieren

3. (v. Affekten u. Ä.)

verrauchen, vergehen

dēflagrātus <a, um>

Part. Perf v. deflagro (medial)

niedergebrannt

Siehe auch: dē-flagrō

dē-flagrō <flagrāre>

1.

niederbrennen, bis auf den Grund abbrennen

2.

seinen Besitz durch Feuer verlieren

3. (v. Affekten u. Ä.)

verrauchen, vergehen

ef-flammāns <Gen. flammantis> (flammo) Mart.

aufflammend, aufleuchtend [ stellae ]

I . flammō <flammāre> (flamma) VERB trans

1.

anzünden, verbrennen

2. übtr

entzünden, entflammen [ cor ]

II . flammō <flammāre> (flamma) VERB intr poet nur Part. Präs

flammen, brennen, lodern

īn-flammō <flammāre>

1.

in Flammen, in Brand setzen, anzünden [ classem; Atheniensium fana; horrea; epistulam alcis ]

2. übtr

entflammen, entzünden, erregen, reizen [ animos; civem; cupiditates; populum in improbos; alqm ad gloriam ]

flammārius, flammeārius <ī> m (flammeum) Plaut.

Verfertiger v. Brautschleiern

flammābundus <a, um> (flamma) Mart.

flammend

prae-mandō1 <mandāre> Plaut.

1.

im Voraus empfehlen

2.

im Voraus auftragen, bestellen [ puerum ]

3.

einen Steckbrief erlassen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina