Latein » Deutsch

pecūliāris <e> (peculium)

1. Plaut.; Suet.

eigen [ oves; servus; vinum ]

2.

eigenartig, -tümlich, ungewöhnlich [ testis; cognomen ]

3.

außerordentlich [ edictum ]

I . dē-fugiō <fugere, fūgī, –> VERB intr

entfliehen, fliehend enteilen

II . dē-fugiō <fugere, fūgī, –> VERB trans

(ver)meiden, aus dem Wege gehen, sich entziehen [ aditum hominum; pugnam; iudicia; illam Caesaris coniunctionem; auctoritatem consulatūs der Verantwortung f. das Konsulat ]

dōliāris <e> (dolium) Plaut.

einem Fass ähnlich, dick wie ein Fass [ anus ]

dē-forīs ADV spätlat

von draußen

epulāris <e> (epulae)

zum Mahl gehörig, beim Mahl, beim Essen [ accubitio amicorum ]

I . per-familiāris <e> ADJ

sehr vertraut (mit jmdm.: Dat), bei Gell. in Tmesis

II . per-familiāris <is> SUBST m

Vertrauter [ M. Antonii ]

dē-fungor <fungī, fūnctus sum>

1. (m. Abl)

etw. erledigen, zu Ende bringen, beenden, überstehen
der alle Ehrenstellen durchlaufen hat
der überstanden hat
die Gefahren überstanden haben

2.

defungor abs. o. vitā
sterben, verscheiden
tot

dēfūnctus

P. P. Akt. v. defungor

Siehe auch: dē-fungor

dē-fungor <fungī, fūnctus sum>

1. (m. Abl)

etw. erledigen, zu Ende bringen, beenden, überstehen
der alle Ehrenstellen durchlaufen hat
der überstanden hat
die Gefahren überstanden haben

2.

defungor abs. o. vitā
sterben, verscheiden
tot

dē-fundō <fundere, fūdī, fūsum> poet; nachkl.

1.

herab-, ausgießen, ausschütten

2.

spendend herabgießen, -schütten, spenden
aus Schalen

3. (bes. Wein in ein anderes Gefäß)

abgießen, abfüllen

Latiāris, Latiālis <e>

zu Latium gehörig, latinisch, bes. Iuppiter Latiaris als Schutzgott des Latinerbundes

Siehe auch: Latiar

Latiar <āris> nt

Fest des Iuppiter Latiaris

Saliāris <e> Adj zu Salii

1.

der Salier [ carmen Kultlied der Salier, in arch. Sprache, in republikanischer Zeit bereits nicht mehr verstanden ]

2. übtr (v. Gastmählern)

üppig [ dapes ]

Siehe auch: Saliī

Saliī <ōrum [o. um] > m (salio, eigtl. „Hüpfer, Tänzer, Springer“)

die Salier, Tanzpriester, zwei aus je 12 Mitgliedern bestehende altröm. Priesterkollegien, die Salii Palatini (im Kult des Mars) u. die Salii Collini od. Agonales (im Kult des Quirinus); sie hielten im März u. Oktober (also zu Beginn u. Ende der Feldzugszeit) in altröm. Kriegstracht einen Umzug ab, b. dem sie Waffentänze aufführten u. altüberlieferte Lieder sangen; Salier gab es auch in anderen latinischen Städten, so die Priester des Hercules in Tibur (Verg. Aen. 8, 285)

auxiliāris <e>, auxiliārius <a, um> (auxilium)

1.

hilfreich, helfend, Hilfe leistend [ numen; arma ]

2. MILIT

zu den Hilfstruppen gehörig
Hilfstruppen

I . familiāris <e> (familia) ADJ

1.

zum Haus gehörig, Haus- [ focus; filius; servus; dignitas; copiae Vermögen; res -is Hauswesen, Vermögen; res -es Vermögensverhältnisse ]

2.

zur Familie gehörig, Familien- [ res -es Familienangelegenheiten; convivium; cena ]

3. (v. Personen)

familiaris (m. Dat)
vertraut, geläufig, bekannt, freundschaftlich [ amicus; medicus ]

4. (v. Sachen)

vertraut, vertraulich, freundlich [ sermo; epistulae; usus Umgang; iura Rechte der Freundschaft ]
mit freundlicher Miene

5. Plaut.

zur Dienerschaft gehörig, Sklaven-

6. EINGEW

einheimisch, vaterländisch

II . familiāris (familia) SUBST

1. is m u. f

Vertraute(r), Freund(in)

2. is m

Sklave, Diener
Dienerschaft, Sklaven

3. → familiares

Siehe auch: familiārēs

familiārēs <rium> m Plaut. (familiaris)

die Hausgenossen

proeliāris <e> (proelium) Plaut.

zur Schlacht gehörig

pugillāris <e> (pugillus) Iuv.

faustgroß

sēclāris

→ saecularis

Siehe auch: saeculāris

saeculāris, saeclāris <e> (saeculum)

1. poet; nachkl.

hundertjährig [ carmen Lied zur Jahrhundertfeier; ludi die alle hundert Jahre abgehalten wurden ]

2. nachkl.; spätlat

weltlich, heidnisch

vulgāris <e> (vulgus)

1.

(allen) gemein, gewöhnlich, alltäglich, allbekannt [ opinio; exordium; hominum consuetudo; liberalitas gegen alle geübt; artes ]

2.

öffentlich, für jeden zu haben [ scortum ]

oculāris <e>, oculārius <a, um> (oculus) spätlat

Augen- [ medicus ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina