Latein » Deutsch

Segestānī <ōrum>, Segestēnsēs <ium> m (Segesta)

Einw. v. Segesta

dē-gustō <gustāre>

1. (alqd)

(von) etw. kosten

2.

oberflächlich berühren, streifen [ summum corpus ]

3.

etw. probieren, versuchen [ genus hoc exercitationum; de fabulis von der Unterhaltung; hanc vitam ]

segestre <ris> nt (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Umhüllung, (Fell-)Decke

Segestānus <a, um>

Adj zu Segesta

Siehe auch: Segesta

Segesta <ae> f

elymische Stadt an der Nordküste Siziliens

I . dē-generō <generāre> (degener) VERB intr

1.

aus der Art schlagen, entarten, ausarten [ a virtute maiorum; a parentibus; a civili more ]

2.

sich seiner Abkunft unwürdig zeigen, seine (edle) Abkunft entwürdigen

II . dē-generō <generāre> (degener) VERB trans

herabwürdigen, herabsetzen, entehren [ palmas; propinquos ]

dē-gerō <gerere, gessī, gestum> Plaut.

wegtragen, -führen

gestāmen <minis> nt (gesto) poet; nachkl.

1. (das Getragene:)

Last, Bürde; Schmuck; Waffen

2.

Trage, Bahre [ sellae Tragsessel; lecticae tragbares Sofa ]; Sänfte

dēgō <dēgere, – –> (de u. ago)

1. (eine Zeit)

verbringen, verleben [ aetatem; vitam in egestate; senectam turpem; omne tempus aetatis sine molestia ]

2. abs.

leben

dē-gener <Gen. neris> (genus)

1.

entartet, ausgeartet, unecht
dem Vater an Beredsamkeit nicht unähnlich

2.

gewöhnlich, gemein, niedrig
persönlich verkommen
im Übrigen verkommen

prae-gestiō <gestīre> (m. Infin)

sich sehr freuen [ ludere ]

īn-segestus <a, um> (in-² u. seges) Plaut.

ungesät

dē-glutiō <glutīre> nachkl.

1.

hinunterschlucken [ cibum ]

2. übtr

geduldig hinnehmen, ertragen [ mortem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina