Latein » Deutsch

dēlēgātus <ī> m mlt.

Gesandter, Beauftragter des Papstes

dēlēctus2 <ūs> m (deligo¹)

1.

(Aus-)Wahl

2. MILIT

Aushebung

dēlectō <dēlectāre> (deliciae)

erfreuen, erheitern, unterhalten, vergnügen, fesseln
dēlectat unpers
es freut, es macht Freude
dēlectārī mediopass.
sich erfreuen, seine Freude haben, sich vergnügen (an jmdm. o. an etw.: Abl) [ filiolā suā; disputatione; suis bonis ]

dēlēgātiō <ōnis> f (delego)

Zahlungsanweisung

dēlēnītor <ōris> m (delenio)

derjenige, der jmd. für sich einnimmt

galeātus <a, um> (galeo) klass.

mit Helm [ Minerva; centuriones ]

pīleātus

→ pilleatus

Siehe auch: pilleātus

pilleātus <a, um> (pilleus)

eine Filzkappe tragend, m. einer Filzkappe (bes. b. Gastmählern, an den Saturnalien und auch von Freigelassenen als Zeichen der Freiheit getragen) [ turba; coloni; plebs beim Tod Neros, zum Zeichen der Befreiung v. der Knechtschaft; fratres Castor u. Pollux ]

soleātus <a, um> (solea)

mit, in Sandalen

dēlectātiō <ōnis> f (delecto)

Vergnügen, Genuss, Zeitvertreib

aculeātus <a, um> (aculeus)

1. nachkl.

stachlig

2. übtr

spitz, scharf, stechend, beißend [ litterae ]

3.

spitzfindig [ sophisma ]

pilleātus <a, um> (pilleus)

eine Filzkappe tragend, m. einer Filzkappe (bes. b. Gastmählern, an den Saturnalien und auch von Freigelassenen als Zeichen der Freiheit getragen) [ turba; coloni; plebs beim Tod Neros, zum Zeichen der Befreiung v. der Knechtschaft; fratres Castor u. Pollux ]

dēlectāmentum <ī> nt (delecto)

erheiternde Unterhaltung, Zeitvertreib, Kurzweil

dē-lēgō <lēgāre>

1.

hinsenden, -schicken

2.

jmdm. etw o. jmd. anvertrauen, zuweisen, übertragen, jmdm. zu etw. den Auftrag o. Befehl geben [ rem ad senatum; obsidionem in curam collegae; fortunae spes suas; filium amico ]

3. (eine Schuld, ein Verdienst)

jmdm. zuschreiben, zuschieben, übertragen (Dat; ad alqm) [ crimen alci; adversa casibus incertis belli et fortunae Unglück den Zufällen des Krieges u. Schicksals ]

4. (jmd. auf eine Schrift)

verweisen [ studiosos ad illud volumen ]

5. Plaut.

jmd. beauftragen

dē-lēniō <lēnīre>

1.

lindern, besänftigen, beschwichtigen [ dolorem his remediis; alqm suis dictis ]

2.

jmd. gewinnen, für sich einnehmen, günstig stimmen, locken [ muneribus multitudinem; popularium animos praedā; milites blande appellando ]

dēlētrīx <īcis> f (deleo)

Zerstörerin, Vernichterin

dēlēnīmentum <ī> nt (delenio)

1.

Linderungsmittel, Besänftigungsmittel, Beschwichtigung [ periculorum ]

2.

Reiz(mittel), (Ver-)Lockung [ vitiorum ]

ēnucleātus <a, um>

P. Adj. zu enucleo

schlicht, sachlich, nüchtern

Siehe auch: ē-nucleō

ē-nucleō <ēnucleāre> (nucleus)

1.

erläutern, verdeutlichen [ rem ]; sorgfältig behandeln [ suffragia sorgfältig abgeben ]

2.

austüfteln [ argumenta ]

3. nachkl.

entkernen [ olivas ]

manuleātus <a, um> (manuleus) vor- u. nachkl.

m. langen Ärmeln [ tunica ]

creātūra <ae> f (creo) Eccl.

1.

Schöpfung, Welt

2.

Geschöpf

dē-lēgī

Perf v. deligo

Siehe auch: dē-ligō , dē-ligō

dē-ligō2 <ligāre>

anbinden, befestigen an etw.: ad; in m. Abl [ naves ad terram; alqm ad palum; viros ac feminas ad stipitem ]

dē-ligō1 <ligere, lēgī, lēctum> (lego¹)

2. MILIT

Truppen ausheben

3. poet

(ab)pflücken, abnehmen [ maturam uvam; fructūs; primam rosam; astra herabholen ]

4. poet

(als untauglich) aussondern, entfernen [ senes ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina