Latein » Deutsch

dē-nōrmō <nōrmāre> (< de norma) Hor.

unregelmäßig machen

dē-notō <notāre>

1.

deutlich bezeichnen, kenntlich machen

2. Suet.

beschimpfen, brandmarken [ alqm omni probro ]

dōliāris <e> (dolium) Plaut.

einem Fass ähnlich, dick wie ein Fass [ anus ]

dē-nōminō <nōmināre> Hor.; Gell.

benennen

dēnōminātīvē ADV Mart. übtr

durch Ableitung

palmāris <e> (palma¹)

des Sieges-, Ehrenpreises würdig, vorzüglich [ statua; dea die einen Palmzweig tragende Siegesgöttin ]

collāris <e> (collum) Petr.

zum Hals gehörig, Hals-

epulāris <e> (epulae)

zum Mahl gehörig, beim Mahl, beim Essen [ accubitio amicorum ]

līneāris <e> (linea) nachkl.

Linien- [ cognitio Geometrie ]

sēclāris

→ saecularis

Siehe auch: saeculāris

saeculāris, saeclāris <e> (saeculum)

1. poet; nachkl.

hundertjährig [ carmen Lied zur Jahrhundertfeier; ludi die alle hundert Jahre abgehalten wurden ]

2. nachkl.; spätlat

weltlich, heidnisch

Taenaris <idis> f

Adj zu Taenarum

tänarisch, lakedämonisch [ soror Helena; ora ]
Taenaris Subst
Lakonierin (Helena)

Siehe auch: Taenarum

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

Tyndaris1 <idis> f

griech. Stadt an der Nordküste Siziliens, 60 km westl. von Messina

angulāris <e> (angulus)

winklig, eckig

cantharis <idis> f (griech. Fw.)

spanische Fliege

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina