Latein » Deutsch

sēnsātus <a, um> (sensus) spätlat

verständig

Centaurus <ī> m poet

1.

Kentaur den Kentauren, eine Mischgestalt, erdachte die griech. Sage : Unterkörper : Pferd, Oberkörper : Mensch ; in den Bergwäldern Nordgriechenlands unterwegs. Zu diesen Naturdämonen zählte man auch den weisen Chiron, den Lehrer des Heilgottes Äskulap, den Erzieher der Helden Achilles und Theseus.

2.

Kentaur als Sternbild

im-mātūrus <a, um>

1. poet; nachkl.

unreif (v. Personen, Früchten, Geschwüren)

2.

vorzeitig, zu früh [ mors; consilium ]

dēnsitās <ātis> f (densus) Plin.

Dichte

Metaurus <ī> m

Fluss in Umbrien (Niederlage Hasdrubals 207 v. Chr.), j. Metauro; auch als Adj

melanūrus <ī> m (griech. Fw.) nicht klass.

Schwarzschwanz (Seefisch)

thēsaurus <ī> m (griech. Fw.)

1.

reicher Vorrat, Schatz [ auri; übtr mali ]

2. meton.

Schatzkammer [ Proserpinae im Tempel der P.; publicus ]

3. poet; nachkl.

Vorratskammer

4. übtr

Fundgrube [ argumentorum ]

prae-mātūrus <a, um>

vorzeitig, frühzeitig [ exitus; hiems ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina