Latein » Deutsch

dentālia <ium> nt (dens)

Scharbaum am Pflug
dentalia Verg.
Pflugsohle
dentalia meton. Pers.
Pflugschar

ē-dentō <ēdentāre> (dens) Plaut.

zahnlos machen

sedentārius <a, um> (sedeo) Plaut.

im Sitzen arbeitend [ sutor ]; sitzend

argentāria <ae> f

Neulatein
Bank

dentātus <a, um> (dens)

1.

m. Zähnen, Zacken, Zinken (versehen)
sie durchkämmte mit ihren Fingern mein Haar

2.

m. Elfenbein geglättet [ charta ]

īnferiae <ārum> f (infero 9.)

Totenopfer

unguentāria <ae> f (unguentarius)

1. Plaut.

Salbenhandel

2. nachkl.

Salbenhändlerin

denti-fricium <ī> nt (dens u. frico) nachkl.

Zahnpulver

commentārius <ī> m, commentārium (selten) <ī> nt (commentor¹) oft Pl

1.

Aufzeichnungen, Entwurf, Abriss, Notiz, Skizze

2.

Notiz-, Tagebuch, Heft

3.

Denkschrift, Denkwürdigkeiten, Memoiren

4.

Nachrichten, Chronik [ rerum urbanarum ]

5.

Auszüge, Exzerpte

6. JUR

Protokoll

7. Gell.

Kommentar

I . frūmentārius <a, um> (frumentum) ADJ

1.

das Getreide betreffend, Getreide-, den Proviant betreffend [ navis Proviantschiff; praesidia Kornkammern; largitio Kornspenden; lex Getreidegesetz; res Verpflegung, Verproviantierung; quaestus Getreidehandel; inopia Getreidemangel ]

2.

getreidereich [ loca; provincia ]

II . frūmentārius <ī> (frumentum) SUBST m

Getreidehändler

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina