Latein » Deutsch

denticulātus <a, um> (denticulus) Plin.

m. kleinen Zähnen, Zacken, Spitzen versehen [ concha ]

denticulus <ī> m

Demin. v. dens nachkl.

kleiner Zahn, kleine Zacke

Siehe auch: dēns

dēns <dentis> m

1.

Zahn [ eburneus, Libycus o. Indus Elfenbein ]
einzeln stehende Zähne

2. (aevi)

dens poet
Zahn der Zeit

3. übtr

Zahn des Neides = Neid

4. meton. (Zahnähnliches)

a.

Haken

b.

Winzermesser

c.

Spitze der Pflugschar
der Karst

d.

Sägezähne

e.

Zähne des Weberkammes

f.

densus dens dicht gezahnter Haarkamm

articulātim

1. poet

gliedweise, stückweise

2. (v. der Rede u. ä.)

gegliedert; klar, übersichtlich, Punkt für Punkt

gesticulātiō <ōnis> f (gesticulor) nachkl.

ausdrucksvolle Bewegung, Gebärdenspiel, Geste

particulātim ADV (particula) vorkl.

denti-scalpium <ī> nt (dens u. scalpo) Mart.

Zahnstocher

cubiculāta <ae> f (cubiculum) Sen.

(m. Zimmern versehenes) Prunkschiff

particulātiō <ōnis> f (particula) Mart.

Zerteilung, Zerstückelung

denti-legus <a, um> (dens u. lego¹) Plaut.

seine ausgeschlagenen Zähne zusammenlesend
die Zähne ausschlagen

denti-fricium <ī> nt (dens u. frico) nachkl.

Zahnpulver

dentātus <a, um> (dens)

1.

m. Zähnen, Zacken, Zinken (versehen)
sie durchkämmte mit ihren Fingern mein Haar

2.

m. Elfenbein geglättet [ charta ]

dentālia <ium> nt (dens)

Scharbaum am Pflug
dentalia Verg.
Pflugsohle
dentalia meton. Pers.
Pflugschar

genticus <a, um> (gens) nachkl.

einem Volk eigen, national [ mos ]

buticula <ae> f spätlat

Trinkgefäß, Becher

cutīcula <ae> f

Demin. v. cutis Pers.; Iuv.

Haut

Siehe auch: cutis

cutis <is> f (griech. Fw.)

Haut [ oris Gesichtshaut; tenera; cervorum; uvarum ]
ich kenne dich durch u. durch
cute perditus Pers.
geistig ganz heruntergekommen
cutem (bene) curare sprichw Hor.
es sich gut gehen lassen

Satīcula <ae> f

Stadt in Samnium

vīticula <ae> f

Demin. v. vitis

Weinstöckchen

Siehe auch: vītis

vītis <is> f

1.

Weinrebe

2.

Weinstock
pflanzen, setzen;
vitis Mart.
Wein

3. poet; nachkl. meton. (aus abgeschnittener Rebe gebildeter)

Kommandostab des röm. Zenturio

4. poet; nachkl. meton.

Zenturionenstelle

5. poet; nachkl.

Zaunrübe [ alba ]

Aventicum <ī> nt

Hauptstadt der Helvetier

ponticulus <ī> m

Demin. v. pons

kleine Brücke

Siehe auch: pōns

pōns <pontis> m

1.

Brücke, Steg [ fluminis über einen Fluss ]
eine Brücke über den Fluss schlagen
abbrechen
ein Bettler
Jochbrücke

2. nachkl.

Knüppelweg

3.

Schiffstreppe, Laufsteg

4.

Verdeck des Schiffes

5. poet; nachkl.

Fallbrücke

6. poet

Stockwerk [ turris ]

7. im Pl

Stege zur Abstimmung der Zenturiatkomitien

fonticulus <ī> m

Demin. v. fons

kleine Quelle, kleiner Brunnen

Siehe auch: Fōns

Fōns <Fontis> m (fōns)

Quellgott

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina