Latein » Deutsch

dē-portō <portāre>

1.

hinabtragen, -bringen, -führen, hintragen, -bringen, -schaffen
deporto NAUT
übersetzen

2.

fortbringen, -führen, -tragen

3. (aus der Provinz od. aus einem eroberten Land)

heimbringen, -führen, mitbringen [ exercitum victorem; ex provincia triumphum; aliud nihil ex tanta praeda domum suam ]

4. (v. Flüssen)

mit sich führen

5. Tac.

verbannen [ alqm in insulam; alqm Italiā aus Italien ]

6. spätlat

niederdrücken

distantia <ae> f (disto)

1.

Verschiedenheit, Unterschied [ morum studiorumque; formarum ]

2. nachkl.

Abstand, Zwischenraum

Aperantia <ae> f

Landschaft Ätoliens in Griechenland

incōgitantia <ae> f (incogitans) Plaut.

Unbedachtheit

incōnstantia <ae> f (inconstans)

Unbeständigkeit, Wankelmut, Inkonsequenz [ mentis ]

dēpositiō <ōnis> f (depono) nachkl.; spätlat

das Nieder-, Ablegen

iactantia <ae> f (iacto) nachkl.

1. akt.

das Anpreisen [ sui Selbstverherrlichung ]

2. (medial)

das Sichrühmen, Prahlen, Prahlerei, Ruhmredigkeit

3. pass.

das Gerühmtwerden, Beifall

īnstantia <ae> f (instans)

1.

Gegenwart

2. Plin.

Heftigkeit der Rede

3. Plin.

Emsigkeit, rastloser Fleiß, Eifer, Ausdauer, Beharrlichkeit

4. Eccl.

inständiges Bitten, Drängen

obstantia <ium> (ob-stō) SUBST nt nachkl.

Hemmnisse, Hindernisse [ silvarum; maris ]

dēpopulātiō <ōnis> f (depopulor)

(Aus-)Plünderung, Verwüstung, Verheerung (m. Gen subi. u. Gen obi.) [ Gen subi.: Tiberini fluminis igniumque; Gen obi.: aedium sacrarum ]

cōnstantia <ae> f (constans)

1.

Festigkeit, Ruhe [ vocis atque vultūs ]

2.

Stetigkeit, Unwandelbarkeit, Beständigkeit, Gleichmäßigkeit, Regelmäßigkeit [ astrorum ]

3.

Standhaftigkeit, Charakterfestigkeit, Besonnenheit [ militum Ausdauer, Energie; iudicum; animi in subeundis periculis ]

4.

Übereinstimmung, Folgerichtigkeit, Konsequenz
um konsequent zu sein

5.

Beharrlichkeit, Beständigkeit

6. PHILOS

ruhiger Seelenzustand

substantia <ae> f (substo) nachkl.

Wesen, Beschaffenheit; das Vorhandensein; Bestand

haesitantia <ae> f (haesito)

das Stocken [ linguae das Stottern ]

praestantia <ae> f (praestans)

Vorzüglichkeit, Vortrefflichkeit; Vorzug (alcis: jmds. u. vor jmdm.; alcis rei: in etw.) [ animantium reliquorum vor den übrigen Lebewesen; mentis; virtutis; ingenii ]

negantia <ae> f (nego)

Verneinung

ēlegantia <ae> f (elegans)

1.

feiner Geschmack, Feinheit, feines Benehmen, feines Auftreten [ morum; ingenii; cenarum; figurarum ]

2.

Gewähltheit, Gründlichkeit, Korrektheit [ verborum; loquendi; disserendi ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina