Latein » Deutsch

praedātōrius <a, um> (praedator)

auf Beute ausgehend, beutemachend, räuberisch [ navis Seeräuberschiff; classis; manus Streifkorps ]

dēpraedātiō <ōnis> f (depraedor) Eccl.; spätlat

(Aus-)Plünderung

dē-praedor <praedārī> nachkl.

ausplündern

praetōrium <ī> nt (praetorius)

1.

Hauptplatz im röm. Lager

2.

Feldherrnzelt [ dictatoris ]

3. meton.

Kriegsrat

4.

Amtswohnung des Provinzialstatthalters

5. nachkl.

kaiserl. Leibwache, die Prätorianer
Prätorianerpräfekt

6. Verg.

Zelle der Bienenkönigin

7.

praetorium spätlat
Palast, Herrenhaus [ regis ];
praetorium mlt.
Rathaus

refrigeratorium <i> nt (Auto)

Neulatein
Kühler

I . praedātor <Gen. ōris> (praedor) SUBST m

1.

Plünderer, Räuber

2. Ov.

Jäger [ aprorum ]

II . praedātor <Gen. ōris> (praedor) ADJ

1.

plündernd, räuberisch
die Bundesgenossen plünderndes
Raubvogel

2. Tib. übtr

gewinnsüchtig

depositorium <i> nt

Neulatein

dēprecātor <ōris> m (deprecor)

Fürsprecher [ miseriarum; huius periculi ]
auf seine Fürsprache hin

deambulātōrium <ī> nt (deambulo) spätlat

Wandel-, Säulengang

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina