Latein » Deutsch

dē-pudet <pudēre, puduit> (unpers.) poet; nachkl.

sich nicht mehr schämen (alqm, m. Infin)

deputatum <ī> nt spätlat

Abgabe

deputātus <a, um> mlt.

auf Deputat gestellt, hörig (ohne Besitz)

pudentēs <tium> SUBST m (pudens, v. pudeo)

ehrbare Leute

impudentia <ae> f (impudens)

Schamlosigkeit, Unverschämtheit

pudendus <a, um>

P. Adj. zu pudeo

schändlich, schmählich, schimpflich [ vita; luxus ]

Siehe auch: pudeō

pudeō <pudēre, puduī, –>

1.

sich schämen
dadurch, dass man sich schämt

2.

m. Scham erfüllen, beschämen
non te haec pudent? Ter.

3. unpers

ich schäme mich, meist alqm alcis rei o. alcis: jmd. schämt sich einer Sache o. vor jmdm., das Neutr. eines Pron steht im Nom, auch m. Infin, A. C. I., quod, si o. m. Sup. [ stultitiae; infamiae; sceleris; tui vor dir; deorum hominumque; dictu ]
ich schäme mich meiner Tat
du schämst dich deiner Tat
vor

dēpulsor <ōris> m (depello)

Zerstörer [ dominatūs ]

dēpulsus

P. P. P. v. depello

Siehe auch: dē-pellō

dē-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

hinabtreiben [ ovium fetus Mantuam ]; herabstoßen, -werfen [ simulacra deorum ]

2.

vertreiben, verdrängen (von: m. Abl; a; de; ex) [ oppidanos muris; defensores vallo munitionibusque; de loco ]

3. (ein Übel)

vertreiben, verscheuchen, verdrängen, beseitigen [ periculum; dolorem; famem sitimque; morbum; crimen abweisen; itinerum atque agrorum latrocinia abstellen ]

4.

abwehren, fernhalten, abhalten [ impetum; incendium; rapinas ab alqo; suspicionem a se; alci timorem ]

5. (von einer Tätigkeit, aus einem Amt)

verdrängen, ausstoßen, ausschließen [ alqm tribunatu, senatu, de provincia ]

6.

jmd. aus seiner Stellung verdrängen, vertreiben [ gradu; loco ]

7. MILIT (den Feind)

aus seiner Stellung werfen, vertreiben [ hostem loco; barbarorum praesidia ex his regionibus ]

8. Tac.

verbannen [ (ex) urbe; Italiā ]

9.

jmd. v. etw. abbringen [ de sententia ]

10. Tac. NAUT

vom Kurs abtreiben, verschlagen
genötigt werden, in den Hafen einzulaufen

11. (das säugende Junge)

entwöhnen (a lacte; ab ubere matris) [ agnum ]

dē-putō <putāre>

1. Ov.

ab-, beschneiden [ umbras = ramos; vineam ]

2. Kom.

genau abschätzen, für etw. halten [ operam alcis parvi pretii; me malo esse dignum ]

3. nachkl.; spätlat

jmdm. etw. zuweisen, bestimmen

I . dē-pūgnō <pūgnāre> VERB intr

bis zur Entscheidung, auf Leben u. Tod kämpfen

II . dē-pūgnō <pūgnāre> VERB trans

1. Plaut.

auskämpfen [ proelium ]

2. Enn.

auf Leben u. Tod bekämpfen

dē-pungō <pungere, – –> Pers.

abgrenzen

im-pudēns <entis> Gen.

schamlos, unverschämt [homo; epistula; mendacium]
impudens übtr
[pecunia] unverschämt viel

audentia <ae> f (audens) nachkl.

Kühnheit, Mut

prūdentia <ae> f (prudens)

1.

das Vorherwissen [ futurorum ]

2. (m. Gen)

Kenntnis, Erfahrung, Wissen [ rei militaris; iuris civilis ]

3.

Klugheit, Einsicht, Umsicht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina