Latein » Deutsch

dē-pulī

Perf v. depello

Siehe auch: dē-pellō

dē-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

hinabtreiben [ ovium fetus Mantuam ]; herabstoßen, -werfen [ simulacra deorum ]

2.

vertreiben, verdrängen (von: m. Abl; a; de; ex) [ oppidanos muris; defensores vallo munitionibusque; de loco ]

3. (ein Übel)

vertreiben, verscheuchen, verdrängen, beseitigen [ periculum; dolorem; famem sitimque; morbum; crimen abweisen; itinerum atque agrorum latrocinia abstellen ]

4.

abwehren, fernhalten, abhalten [ impetum; incendium; rapinas ab alqo; suspicionem a se; alci timorem ]

5. (von einer Tätigkeit, aus einem Amt)

verdrängen, ausstoßen, ausschließen [ alqm tribunatu, senatu, de provincia ]

6.

jmd. aus seiner Stellung verdrängen, vertreiben [ gradu; loco ]

7. MILIT (den Feind)

aus seiner Stellung werfen, vertreiben [ hostem loco; barbarorum praesidia ex his regionibus ]

8. Tac.

verbannen [ (ex) urbe; Italiā ]

9.

jmd. v. etw. abbringen [ de sententia ]

10. Tac. NAUT

vom Kurs abtreiben, verschlagen
genötigt werden, in den Hafen einzulaufen

11. (das säugende Junge)

entwöhnen (a lacte; ab ubere matris) [ agnum ]

dē-putō <putāre>

1. Ov.

ab-, beschneiden [ umbras = ramos; vineam ]

2. Kom.

genau abschätzen, für etw. halten [ operam alcis parvi pretii; me malo esse dignum ]

3. nachkl.; spätlat

jmdm. etw. zuweisen, bestimmen

I . dē-pūgnō <pūgnāre> VERB intr

bis zur Entscheidung, auf Leben u. Tod kämpfen

II . dē-pūgnō <pūgnāre> VERB trans

1. Plaut.

auskämpfen [ proelium ]

2. Enn.

auf Leben u. Tod bekämpfen

dēpulsō <dēpulsāre>

Intens. v. depello Plaut.

fortstoßen

Siehe auch: dē-pellō

dē-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

hinabtreiben [ ovium fetus Mantuam ]; herabstoßen, -werfen [ simulacra deorum ]

2.

vertreiben, verdrängen (von: m. Abl; a; de; ex) [ oppidanos muris; defensores vallo munitionibusque; de loco ]

3. (ein Übel)

vertreiben, verscheuchen, verdrängen, beseitigen [ periculum; dolorem; famem sitimque; morbum; crimen abweisen; itinerum atque agrorum latrocinia abstellen ]

4.

abwehren, fernhalten, abhalten [ impetum; incendium; rapinas ab alqo; suspicionem a se; alci timorem ]

5. (von einer Tätigkeit, aus einem Amt)

verdrängen, ausstoßen, ausschließen [ alqm tribunatu, senatu, de provincia ]

6.

jmd. aus seiner Stellung verdrängen, vertreiben [ gradu; loco ]

7. MILIT (den Feind)

aus seiner Stellung werfen, vertreiben [ hostem loco; barbarorum praesidia ex his regionibus ]

8. Tac.

verbannen [ (ex) urbe; Italiā ]

9.

jmd. v. etw. abbringen [ de sententia ]

10. Tac. NAUT

vom Kurs abtreiben, verschlagen
genötigt werden, in den Hafen einzulaufen

11. (das säugende Junge)

entwöhnen (a lacte; ab ubere matris) [ agnum ]

dē-pungō <pungere, – –> Pers.

abgrenzen

dē-pūrgō <pūrgāre> Plaut.

reinigen

dē-pūgis <e> (puga) Hor.

ohne Hinterbacken, m. dünnen Lenden

dē-viō <viāre> (via) spätlat

abirren

ē-luviō <ōnis> f (eluo)

Überschwemmung

dīluviō <dīluviāre> (diluvium) Lucr.

überschwemmen

dē-pudet <pudēre, puduit> (unpers.) poet; nachkl.

sich nicht mehr schämen (alqm, m. Infin)

alluviō <ōnis> f (alluo)

Anschwemmung von Erde

depsō <depsere, depsuī, depstum> (griech. Fw.)

kneten

dē-pilō <pilāre> Sen.

enthaaren

dē-pluō <pluere, pluī, –> poet

herabregnen

dē-pōnō <pōnere, posuī [o. (poet.) posīvī], positum>

1.

niederlegen, -setzen, -stellen [ lecticam; onus; caput terrae; corpora sub ramis arboris altae; coronam in aram ]

2.

in Sicherheit bringen, sicher unterbringen, in Verwahrung geben, deponieren [ signa apud amicos; pecuniam apud alqm; impedimenta citra flumen Rhenum; amphoras in templo Dianae; saucios; obsides apud eos; liberos, uxores suaque omnia in silvis ]

4.

niederlegen, aufgeben, ablegen, verzichten, unterlassen [ luctum; bellum beenden; imperium; triumphum verzichten; amicitias; gloriam; spem; consilium; curas doloresque; molestias; memoriam alcis rei ]

5. (ein Amt)

niederlegen [ magistratum; tutelam ]

6. (ein Amt, eine Ehre)

ausschlagen, ablehnen, auf etw. verzichten [ provinciam; triumphum ]

7.

weg-, ablegen, beiseite legen [ arma die Waffen strecken (v. Besiegten) u. die Waffen ablegen ]

8.

(ab)nehmen [ onera iumentis (Abl); librum de manibus ]

9. (sitim)

depono Ov.
löschen, stillen

10. (animam)

den Geist aufgeben

11. (comas)

abschneiden

12. poet

gebären [ fetus; onus naturae ]

13. poet (Kranke, Sterbende)

aufgeben, nur im P. P. P. depositus, a, um im Sterben liegend; verstorben;
depono übtr
aufgegeben, (rettungslos) verloren [ victoria ]

14. Verg.

(als Kampfpreis) einsetzen [ vitulam ]

dē-pangō <pangere, –, pactum>

1. Plin.

in die Erde einschlagen, einsetzen

2. (Ziel, Grenze) Lucr.

depango übtr
setzen

dē-pāscō <pāscere, pāvī, pāstum>

1. (v. Vieh)

abweiden, abfressen (= depascor) [ agros ]

2. (v. Hirten)

depasco poet
abweiden lassen, abfressen lassen [ saltūs; luxuriem segetum ]

3. übtr

beschneiden [ luxuriem orationis stilo ]

dē-pectō <pectere, –, pexum>

1. poet; nachkl.

(her)abkämmen [ crines; barbam ]

2. Ter.

durchprügeln

dē-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

hinabtreiben [ ovium fetus Mantuam ]; herabstoßen, -werfen [ simulacra deorum ]

2.

vertreiben, verdrängen (von: m. Abl; a; de; ex) [ oppidanos muris; defensores vallo munitionibusque; de loco ]

3. (ein Übel)

vertreiben, verscheuchen, verdrängen, beseitigen [ periculum; dolorem; famem sitimque; morbum; crimen abweisen; itinerum atque agrorum latrocinia abstellen ]

4.

abwehren, fernhalten, abhalten [ impetum; incendium; rapinas ab alqo; suspicionem a se; alci timorem ]

5. (von einer Tätigkeit, aus einem Amt)

verdrängen, ausstoßen, ausschließen [ alqm tribunatu, senatu, de provincia ]

6.

jmd. aus seiner Stellung verdrängen, vertreiben [ gradu; loco ]

7. MILIT (den Feind)

aus seiner Stellung werfen, vertreiben [ hostem loco; barbarorum praesidia ex his regionibus ]

8. Tac.

verbannen [ (ex) urbe; Italiā ]

9.

jmd. v. etw. abbringen [ de sententia ]

10. Tac. NAUT

vom Kurs abtreiben, verschlagen
genötigt werden, in den Hafen einzulaufen

11. (das säugende Junge)

entwöhnen (a lacte; ab ubere matris) [ agnum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina