Latein » Deutsch

dē-scīscō <scīscere, scīvī [o. sciī], scītum>

1.

sich lossagen, abfallen, abtrünnig werden [ a senatu; a Latinis ad Romanos; a populo Romano ]

2.

abweichen, sich abwenden, sich lossagen [ a veritate; a virtute; a consuetudine parentum; a se seinen Grundsätzen untreu werden; ad fortunam inclinatam ]

re-scīscō <scīscere, scīvī [o. sciī], scītum>

erfahren, Nachricht erhalten (m. Akk o. de) [ futurum; de adventu alcis ]

scīscō <scīscere, scīvī, scītum> (Incoh. v. scio)

1. vorkl.

zu erfahren suchen, (nach)forschen, sich erkundigen

2. Plaut.

in Erfahrung bringen, erfahren

3. (vom Volk)

beschließen, verordnen (m. ut, ne); etw. genehmigen

4. (v. einzelnen in der Volksversammlung)

für etw. stimmen [ legem ]

a-scīscō <ascīscere, ascīvī, ascītum>, ad-scīscō (Incoh. v. ascio)

1.

jmd. herbeiholen, an-, aufnehmen [ alqm in numerum civium; in senatum; inter patricios; (m. dopp. Akk) alqm patronum als … ]

2. übtr

etw. an-, aufnehmen, sich aneignen [ consuetudinem; peregrinos ritus ]

3.

etw. für sich in Anspruch nehmen, sich anmaßen [ sapientiam; eloquentiae laudem ]

4.

billigen, zulassen, gutheißen, anerkennen [ leges ]

prae-scīscō <scīscere, scīvī, –>

vorher erforschen, vorher erfahren [ vulgi animos ]

cōn-scīscō <scīscere, scīvī [o. sciī], scītum>

1.

förmlich beschließen (m. Akk; ut)

2.

sich zu etw. entschließen, freiwillig wählen, etw. auf sich nehmen, sich zufügen [ (sibi) mortem Selbstmord begehen; turpem fugam; facinus auf sich laden ]

dēscēnsiō <ōnis> f (descendo)

1.

das Herabsteigen, -fahren, Abstieg [ Tiberina Tiberfahrt ]

2. Plin. meton.

(in den Boden eingelassene) Badewanne

dēscēnsus <ūs> m (descendo)

1.

das Herabsteigen, Abstieg

2.

abwärts führender Weg

dēscēnsum

P. P. P. v. descendo

Siehe auch: dē-scendō

dē-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (scando)

1.

herabsteigen, -gehen, -kommen [ de rostris; de Capitolio; de castello; (ex) equo; ad mare; in naves; ad naviculas; ad imas umbras Erebi ]

2. MILIT

herabmarschieren, nach der Küste marschieren [ ex superioribus locis in planitiem; in Graeciam; in campum ]

3. (in Rom)

auf den Markt, aufs Forum kommen, gehen

4. poet

sich zum Beischlaf niederlegen

5. (v. Waffen)

eindringen

7. (v. Kleidern, Haaren)

herabfallen, -reichen, -wallen

8. (v. Gebirgen, Wäldern)

descendo poet; nachkl.
sich senken, sich herabziehen

9.

(v. Gewässern)
descendo nachkl.
hinabfließen, sich ergießen

10.

sich auf etw. einlassen, sich zu etw. erniedrigen, sich herablassen, sich entschließen [ ad vim atque arma zur Waffengewalt greifen; in certamen; in causam; ad inimicitias; ad eius modi consilium; ad ultimum (extremum) auxilium; ad supplicia innocentium ]

11. (v. Krankheiten)

sich verbreiten

12. (v. Tönen, Stimmen)

sinken

dē-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (scando)

1.

herabsteigen, -gehen, -kommen [ de rostris; de Capitolio; de castello; (ex) equo; ad mare; in naves; ad naviculas; ad imas umbras Erebi ]

2. MILIT

herabmarschieren, nach der Küste marschieren [ ex superioribus locis in planitiem; in Graeciam; in campum ]

3. (in Rom)

auf den Markt, aufs Forum kommen, gehen

4. poet

sich zum Beischlaf niederlegen

5. (v. Waffen)

eindringen

7. (v. Kleidern, Haaren)

herabfallen, -reichen, -wallen

8. (v. Gebirgen, Wäldern)

descendo poet; nachkl.
sich senken, sich herabziehen

9.

(v. Gewässern)
descendo nachkl.
hinabfließen, sich ergießen

10.

sich auf etw. einlassen, sich zu etw. erniedrigen, sich herablassen, sich entschließen [ ad vim atque arma zur Waffengewalt greifen; in certamen; in causam; ad inimicitias; ad eius modi consilium; ad ultimum (extremum) auxilium; ad supplicia innocentium ]

11. (v. Krankheiten)

sich verbreiten

12. (v. Tönen, Stimmen)

sinken

adolēscēns

→ adulescens

Siehe auch: adulēscēns

I . adulēscēns <centis> (adolesco¹)

P. Adj. (m. Komp) heranwachsend, jung, jugendlich

II . adulēscēns <centis> (adolesco¹) SUBST

1. m

junger Mann

2. f

junges Mädchen

I . adulēscēns <centis> (adolesco¹)

P. Adj. (m. Komp) heranwachsend, jung, jugendlich

II . adulēscēns <centis> (adolesco¹) SUBST

1. m

junger Mann

2. f

junges Mädchen

dē-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

aufschreiben, -zeichnen [ geometricas formas in arena; carmina in cortice einritzen; caeli meatūs radio ]
ein über seine Taten und Reden geführtes Tagebuch

2.

abschreiben, -zeichnen, kopieren [ litteras; tabulas ]

3.

beschreiben, schildern, darstellen [ certamen; flumen Rhenum; hominum mores; facta versibus; alqm sicarium jmd. als Meuchelmörder ]

4.

etw. bestimmen, erklären, definieren [ verba; rem verbis; officia ]

5.

festsetzen, anordnen, vorschreiben, abgrenzen [ iura; leges; rationem belli; iudicia ]

6. (Lieferungen)

ausschreiben, auferlegen [ civitatibus pro numero militum pecuniarum summas; vecturas frumenti finitimis civitatibus; sociis quindecim milia peditum ]

7.

zuschreiben, zukommen lassen, zuteilen, zuweisen [ suum cuique munus; bona suis comitibus; frumentum populo ]

8. (= discribo)

ein-, verteilen, ordnen, gliedern [ populum censu, ordinibus; urbis partes ad incendia; annum in duodecim menses ]

9.

einreihen [ milites in legiones ]

dēscrīptus <a, um>

P. Adj. zu describo

geordnet, gegliedert

Siehe auch: dē-scrībō

dē-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

aufschreiben, -zeichnen [ geometricas formas in arena; carmina in cortice einritzen; caeli meatūs radio ]
ein über seine Taten und Reden geführtes Tagebuch

2.

abschreiben, -zeichnen, kopieren [ litteras; tabulas ]

3.

beschreiben, schildern, darstellen [ certamen; flumen Rhenum; hominum mores; facta versibus; alqm sicarium jmd. als Meuchelmörder ]

4.

etw. bestimmen, erklären, definieren [ verba; rem verbis; officia ]

5.

festsetzen, anordnen, vorschreiben, abgrenzen [ iura; leges; rationem belli; iudicia ]

6. (Lieferungen)

ausschreiben, auferlegen [ civitatibus pro numero militum pecuniarum summas; vecturas frumenti finitimis civitatibus; sociis quindecim milia peditum ]

7.

zuschreiben, zukommen lassen, zuteilen, zuweisen [ suum cuique munus; bona suis comitibus; frumentum populo ]

8. (= discribo)

ein-, verteilen, ordnen, gliedern [ populum censu, ordinibus; urbis partes ad incendia; annum in duodecim menses ]

9.

einreihen [ milites in legiones ]

īgnōscēns <Gen. entis>

P. Adj. zu ignosco Ter.

versöhnlich [ animus ]

Siehe auch: ī-gnōscō

ī-gnōscō <īgnōscere, īgnōvī, īgnōtum> (in-¹ u. nosco)

verzeihen, vergeben, Nachsicht haben (m. Dat; alci alqd nur beim Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. quod) [ matri; vitiis; haesitationi meae; haec sociis ]

in-dīcēns <Gen. entis> (in-² u. dico¹)

nicht sagend
me indicente nur im Abl abs.
ohne meine Aufforderung

perlūcēns Gen

entis durchsichtig [ aether; übtr oratio ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina