Latein » Deutsch

dē-testor <testārī>

1. (unter Anrufung der Götter etw. Böses auf jmd.)

herabwünschen [ minas periculaque in alcis caput; deorum iram in caput pueri ]

2. (unter Anrufung der Götter jmd. od. etw.)

verwünschen, verfluchen, verabscheuen [ Ambiorigem; caput euntis hostili prece; exitum belli civilis ]
verwünschenswert, verabscheuenswert [ fraus ]

3.

etw. abweisen, abwehren

dēterior <ius> (Adv -ius), Gen dēteriōris; Komp

weniger gut, geringer, schlechter, schwächer

interventor <ōris> m (intervenio)

störender Besucher

dē-tergeō <tergēre, tersī, tersum>, dē-tergō <tergere, tersī, tersum>

1.

ab-, wegwischen [ lacrimas; sudorem frontis bracchio ]

2.

verscheuchen, verjagen

3.

reinigen [ cloacas; mensam ]

4.

zerbrechen [ remos ]

5.

abreißen [ pinnas ]

6. fam

(Geld) aus etw. herausschlagen

dē-terreō <terrēre, terruī, territum>

1.

abschrecken, -halten, zurückschrecken, hindern (a; de; bl. Abl; Infin; ne; nach Negation quominus, quin) [ alqm a dimicatione, a proposito; alqm de sententia; alqm caedibus ]

2.

etw. abwehren, fernhalten [ vim a censoribus; nefas; iram deorum ]

dē-terminō <termināre>

1.

ab-, begrenzen

2.

festsetzen, bestimmen

dētentiō <ōnis> f (detineo) spätlat

das Zurückhalten, Aufhalten

dēterminātiō <ōnis> f (determino)

1.

Abgrenzung, Grenze [ mundi ]

2.

Ende, Schluss [ orationis ]

dētersus

P. P. P. v. detergeo

Siehe auch: dē-tergeō

dē-tergeō <tergēre, tersī, tersum>, dē-tergō <tergere, tersī, tersum>

1.

ab-, wegwischen [ lacrimas; sudorem frontis bracchio ]

2.

verscheuchen, verjagen

3.

reinigen [ cloacas; mensam ]

4.

zerbrechen [ remos ]

5.

abreißen [ pinnas ]

6. fam

(Geld) aus etw. herausschlagen

dē-terō <terere, trīvī, trītum> nicht klass.

1.

abreiben, -scheuern, -feilen

2.

abnutzen [ vestem ]

3. übtr

vermindern, schmälern [ laudes ]
detero Pass.
schwinden, vergehen

dēterrimus <a, um> Superl

der schlechteste, letzte, tiefste

dē-tendō <tendere, (tendī), tēnsum>

abspannen, abbrechen [ tabernacula ]

dētestātiō <ōnis> f (detestor)

1.

Verwünschung, das Verfluchen

2.

Sühne [ scelerum ]

3.

das Abwehren, das Abwenden

adventor <ōris> m (advenio) vor- u. nachkl.

Fremder, Ankömmling, Besucher, Gast

as-sentor <sentārī> Intens. v. assentior

1.

in allem beipflichten, schmeicheln

2. vor- u. nachkl.

(im pos. Sinne) beistimmen

Siehe auch: as-sentior

as-sentior <sentīrī, sēnsus sum> (seltener im Akt. as-sentiō, sentīre, sēnsī, sēnsum)

zustimmen, beipflichten (m. Dat; in etw.: de o. in re, auch Akk Neutr.: illud, nihil u. ä.)
in jenem Punkt stimme ich Th. zu

incentor <ōris> m (incino) spätlat

1.

Anstimmer, Vorsänger

2. übtr

Anstifter

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina