Latein » Deutsch

diadēmātus <a, um> (diadema) nachkl.

m. einer Kopfbinde, einem Diadem geschmückt [ Apollo; statua ]

diadēma <matis> nt (griech. Fw.)

Kopfbinde (bes. an der Tiara der Perserkönige); Diadem

diaeta <ae> f (griech. Fw.)

1.

geregelte Lebensweise
durch gelinde Maßnahmen

2. nachkl.

Aufenthaltsort, Wohnung, Zimmer

diastēmaticus <a, um> (griech. Fw.) MUS

zum Intervall gehörig

diadūmenus <a, um> nachkl.

→ diadematus

Siehe auch: diadēmātus

diadēmātus <a, um> (diadema) nachkl.

m. einer Kopfbinde, einem Diadem geschmückt [ Apollo; statua ]

diastēma <matis> nt (griech. Fw.) MUS

diastema Mart.
das Intervall

dialectos, dialectus <ī> f (griech. Fw.) Suet.

Dialekt, Mundart

diapente undekl. (griech. Fw.) MUS

diapente Mart.
die Quinte

diatrēta <ōrum> nt (griech. Fw.) Mart.

die Glasbecher m. tief ausgeschliffenen Verzierungen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina