Latein » Deutsch

diārium <ī> nt (dies)

1.

tägliche Kost, Ration (der Soldaten, Sklaven u. a.)

2. Gell.

Tagebuch

Diālis <e> (Diespiter)

zu Jupiter gehörig, Jupiters
Priester des Jupiter

Diānius <a, um> ADJ (Diāna)

[ turba Jagdhunde der Diana ]

grātiīs

→ gratis

Siehe auch: grātīs

grātīs ADV (aus grātiīs, Abl. Pl. „für bloßen Dank“)

ohne Bezahlung, ohne Entgelt, unentgeltlich, umsonst

triāriī <ōrum> m

die Triarier, Reserve, die Soldaten des dritten Treffens (die ältesten u. erfahrensten Soldaten)
res rediit ad triarios sprichw
es ist zum Äußersten gekommen

dītis <e>

→ dis

Siehe auch: dīs , dis-

dīs2 m u. f n: dīte, Gen dītis; Komp dītior, Superl dītissimus (< dives)

1.

dis
reich
ditissimus agri (m. Gen)
reich an

dis-1 PRÄFIX volle Form vor c, p, t, s [außer den Verbindungen sc, sp, st ]: dis-curro, dis-cido, dis-sero; vor sc, sp, st di-: di-stinguo; vor f durch Assimilation dif-: dif-fundo; vor den übrigen Konsonanten dī-: dī-ruo, dī-gero; vor Vokalen dir-: dir-imo

1. (zur Bez. der Trennung od. Entfernung)

dis
weg-, zer-, auseinander [ diduco, discedo, discerpo, dilabor ]

2. (als Verneinung)

dis
un- [ dispar ]

3. (zur Steigerung)

dis
ganz, durchaus, sehr [ discupio ]

Pariī <ōrum> m (Paros)

Einw. v. Paros

ālāriī <ōrum> SUBST, ālārēs (nachkl.) <ium> im Pl m (ālārius)

Hilfstruppen

bāris <idos> f (griech. Fw.) Prop.

ein ägypt. kleines Schiff (Nil-)Barke

cāris <idis> f (griech. Fw.)

Krabbe

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina