Latein » Deutsch

dictātōrius <a, um> (dictator)

diktatorisch, des Diktators [ gladius; invidia gegen den D.; iuvenis Sohn des Diktators ]

dictātor <ōris> m (dicto)

1. (in Rom:)

a.

Diktator: außerordentlicher höchster Magistrat in Notzeiten, um die gesamte Macht in einer Hand zu vereinen, auf Senatsbeschluss f. höchstens sechs Monate v. einem der beiden Konsuln ernannt [ dictatorem dicere, facere, creare ]

b.

Diktator: höchster Magistrat f. besondere Aufgaben

2.

Diktator: in latinischen Städten höchster Magistrat

3.

Suffet (einer der zwei höchsten Magistrate in Karthago)

dictātrīx <rīcis> f (dictator) Plaut. scherzh

dictātūra <ae> f (dictator)

1.

Diktatur, Würde eines Diktators

2.

das Diktieren

dictātus <ūs> m mlt.

Aufzeichnung

dictitō <dictitāre> (Frequ. v. dicto)

1.

immer wieder sagen, zu sagen pflegen, fort u. fort behaupten

2. (causas)

oft Prozesse führen

dictāta <ōrum> nt (dicto)

Diktat, (den Schülern zum Auswendiglernen diktierte) Lehrsätze, Regeln, Lektion

iactātor <ōris> m (iacto) Suet.

Prahler

luctātor <ōris> m (luctor) poet; nachkl.

Ringer

mactātor <ōris> m (macto) Sen.

Schlächter, Mörder [ senum ]

sectātor <ōris> m (sector²)

Begleiter, Anhänger
Hausfreund
Gefolge [ Aristotelis ]

dictō <dictāre> (Frequ. v. dico¹)

1.

wiederholt sagen

2.

befehlen, diktieren [ versus; carmina ]

3.

verfassen, anfertigen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina