Latein » Deutsch

di-scindō <scindere, scidī, scissum>

1.

auseinanderreißen, zerreißen, -spalten

2. übtr

plötzlich abbrechen, lösen [ amicitiam ]
durch Frage und Antwort unterbrochen

3. (ein Gewand)

weg-, aufreißen [ vestem a pectore ]

dis-cingō <cingere, cīnxī, cīnctum>

1.

los-, aufgürten [ tunicam ]

2. Sen.

entnerven, weichlich machen [ ingenium ]

discīnctus <a, um> P. Adj. zu discingo ()

1.

ungegürtet

2.

ohne Waffe in der Tunika (als Zeichen der Trauer)

3.

m. blankem Schwert ohne Scheide u. Wehrgehenk (als milit. Strafe)

4. poet übtr

liederlich, leichtsinnig

Siehe auch: dis-cingō

dis-cingō <cingere, cīnxī, cīnctum>

1.

los-, aufgürten [ tunicam ]

2. Sen.

entnerven, weichlich machen [ ingenium ]

conditor <ōris> m (condo)

1.

(Be-)Gründer [ urbis; Romanae arcis ]

2.

Urheber, Stifter [ libertatis; scientiae medicorum ]

3. poet; nachkl.

Verfasser, Erzähler [ carminum; rerum Geschichtsschreiber ]

discidium <ī> nt (discindo)

1. Lucr.

das Zerreißen, Bersten [ nubis ]

2.

Trennung

3.

Ehescheidung, Trennung Liebender

4.

Zerwürfnis

disceptātor <ōris> m (discepto)

Schiedsrichter [ iuris; agrorum ]

scīscitor <scīscitārī>, scīscitō <āre> (vorkl.; spätlat) Intens. v. scisco

1.

eifrig nach etw. forschen, etw. zu erfahren suchen, sich nach etw. erkundigen (alqd; alqd ex, de o. ab alqo; de re; m. indir. Frages.) [ consulis voluntatem; alcis consilium; de victoria ]

2.

befragen [ deos ]

Siehe auch: scīscō

scīscō <scīscere, scīvī, scītum> (Incoh. v. scio)

1. vorkl.

zu erfahren suchen, (nach)forschen, sich erkundigen

2. Plaut.

in Erfahrung bringen, erfahren

3. (vom Volk)

beschließen, verordnen (m. ut, ne); etw. genehmigen

4. (v. einzelnen in der Volksversammlung)

für etw. stimmen [ legem ]

dispositor <ōris> m (dispono) Sen.

Ordner, Lenker [ mundi ]

dis-crepitō <crepitāre>

Intens. v. discrepo Lucr.

gar nicht übereinstimmen, gänzlich im Widerspruch stehen

Siehe auch: dis-crepō

dis-crepō <crepāre, crepāvī u. (poet.) crepuī>

1.

musikal. nicht übereinstimmen, disharmonieren

2. übtr

uneins sein, abweichen, verschieden sein (inter se; cum; ab; Dat);
unpers discrepat
man ist uneins, es besteht ein Widerspruch [ inter scriptores; inter auctores ] (m. de; A. C. I.; quin; indir. Frages.)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina