Latein » Deutsch

dis-sonus <a, um>

1.

unharmonisch, verworren, verschieden tönend [ clamor; strepitus ]

2.

nicht im Einklang stehend, verschieden, abweichend (in, an, durch etw.: Abl; von etw.: ab)

dissociātus <a, um>

P. Adj. zu dissocio

ungesellig (lebend), vereinzelt

Siehe auch: dis-sociō

dis-sociō <sociāre>

1.

trennen, spalten, auflösen, entzweien [ barbarorum copias ]

2. poet

dissocio (räuml.) (räuml.)
trennen, scheiden [ montes valle ]

dis-sociō <sociāre>

1.

trennen, spalten, auflösen, entzweien [ barbarorum copias ]

2. poet

dissocio (räuml.) (räuml.)
trennen, scheiden [ montes valle ]

dissolūtus <a, um> P. Adj. zu dissolvo

1.

aufgelöst

2.

energielos, schlaff

3.

sorglos, leichtsinnig, gleichgültig

4.

nachlässig, liederlich, ausschweifend, zügellos

5.

ausgelassen, frech [ filius; consilia ]

6. (v. der Rede)

ungebunden

Siehe auch: dis-solvō

dis-solvō <solvere, solvī, solūtum>

1.

auflösen [ membra ausrenken; monumenta auseinander sprengen ]

2. Lucr.; Plin.

schmelzen, flüssig machen [ resinam oleo ]

3.

abbrechen, abreißen [ pontem; simulacrum Veneris ]

4. übtr

aufheben, abschaffen, trennen, auflösen, vernichten [ leges; interdictum; imperium; amicitiam ]

5.

entkräften, widerlegen, zunichte machen [ controversiam controversiā; obiecta ]

6.

ab-, bezahlen [ aes alienum; pro sua parte ]
die Sk. unter ziemlich nachteiligen Umständen befriedigen

7. (Fragen, Probleme)

lösen, klären [ captiosas interrogationes; causam ]

8. Kom.

befreien, freimachen

9. RHET

ohne periodische Verbindung lassen, auflösen, zerlegen [ argumenta; orationem ]

dis-sīgnō <sīgnāre>

1.

anordnen, einrichten [ discriptionem ]

2. Hor.

anrichten, anstiften

as-sonō <sonāre, – –> Ov.

mit einstimmen (in: m. Dat)

dis-seruī

Perf v. dissero

Siehe auch: dis-serō , dis-serō

dis-serō2 <serere, seruī, sertum>

auseinandersetzen, erörtern, besprechen; sprechen, sich erklären m. de; Akk; A. C. I.; indir. Fragest. [ de alqa re in contrarias partes; de amicitia; de re publica; libertatis bona; seditiosa aufrührerische Reden führen ]

dis-serō1 <serere, sēvī, situm>

1. vor- u. nachkl.

in Abständen säen

2.

in Abständen in die Erde setzen [ taleas Pfähle ]

dissociātiō <ōnis> f (dissocio) nachkl.

Trennung [ spiritūs corporisque ]

dis-sēminō <sēmināre>

aussäen
dissemino übtr
ausstreuen, verbreiten [ malum ]

dis-solvō <solvere, solvī, solūtum>

1.

auflösen [ membra ausrenken; monumenta auseinander sprengen ]

2. Lucr.; Plin.

schmelzen, flüssig machen [ resinam oleo ]

3.

abbrechen, abreißen [ pontem; simulacrum Veneris ]

4. übtr

aufheben, abschaffen, trennen, auflösen, vernichten [ leges; interdictum; imperium; amicitiam ]

5.

entkräften, widerlegen, zunichte machen [ controversiam controversiā; obiecta ]

6.

ab-, bezahlen [ aes alienum; pro sua parte ]
die Sk. unter ziemlich nachteiligen Umständen befriedigen

7. (Fragen, Probleme)

lösen, klären [ captiosas interrogationes; causam ]

8. Kom.

befreien, freimachen

9. RHET

ohne periodische Verbindung lassen, auflösen, zerlegen [ argumenta; orationem ]

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

dissolūtiō <ōnis> f (dissolvo)

1.

Auflösung, Zerfall

2.

Mangel an Energie, Schwäche, Schlaffheit [ animi ]

3.

Aufhebung, Vernichtung [ imperii; iudiciorum ]

4. (vor Gericht)

Widerlegung

5. RHET

Asyndeton

dis-serpō <serpere, – –> Lucr.

sich unmerklich verbreiten

dis-suō <suere, suī, sūtum>

1.

allmählich auflösen [ amicitias ]

2.

weit öffnen

dis-sēnsī

Perf v. dissentio

Siehe auch: dis-sentiō

dis-sentiō <sentīre, sēnsī, sēnsum>

1.

anderer Meinung sein, nicht beistimmen, nicht beipflichten (inter se; ab; cum; Dat)
sich nicht gleich bleiben

2.

uneinig sein, streiten

3.

nicht übereinstimmen, widersprechen (ab; Dat; cum) [ a more maiorum; orationi ]

dissertō <dissertāre>

Intens. v. dissero

gründlich auseinandersetzen, erörtern, besprechen (de re; alqd)

Siehe auch: dis-serō , dis-serō

dis-serō2 <serere, seruī, sertum>

auseinandersetzen, erörtern, besprechen; sprechen, sich erklären m. de; Akk; A. C. I.; indir. Fragest. [ de alqa re in contrarias partes; de amicitia; de re publica; libertatis bona; seditiosa aufrührerische Reden führen ]

dis-serō1 <serere, sēvī, situm>

1. vor- u. nachkl.

in Abständen säen

2.

in Abständen in die Erde setzen [ taleas Pfähle ]

dissitus

P. P. P. v. dissero

Siehe auch: dis-serō , dis-serō

dis-serō2 <serere, seruī, sertum>

auseinandersetzen, erörtern, besprechen; sprechen, sich erklären m. de; Akk; A. C. I.; indir. Fragest. [ de alqa re in contrarias partes; de amicitia; de re publica; libertatis bona; seditiosa aufrührerische Reden führen ]

dis-serō1 <serere, sēvī, situm>

1. vor- u. nachkl.

in Abständen säen

2.

in Abständen in die Erde setzen [ taleas Pfähle ]

dissūtus

P. P. P. v. dissuo

Siehe auch: dis-suō

dis-suō <suere, suī, sūtum>

1.

allmählich auflösen [ amicitias ]

2.

weit öffnen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina