Latein » Deutsch

di-stō <stāre, – –>

1. (räuml.)

getrennt, entfernt sein (von: ab o. Dat; inter se) [ a castris; foro ]

2. (zeitl.) poet; nachkl.

auseinander liegen

3.

sich unterscheiden, verschieden sein (m. ab o. Dat; inter se)
es ist ein Unterschied

pistor <ōris> m (pinso)

1. vor- u. nachkl.

Müller

2.

Bäcker

3.

Pistor als Beiname Jupiters

dī-mētō <mētāre>, dī-mētor <mētārī>

abgrenzen, abmessen [ signa ]

dīlātor <ōris> m (differo) Hor.

Zauderer

trīstor <trīstārī> (tristis) Vulg.

traurig sein

dis-cors <Gen. cordis> (cor)

1.

uneinig, zwieträchtig, unverträglich

2.

widersprechend, verschieden, ungleich

3. Tac.

aufrührerisch [ legiones ]

dis-sors <Gen. sortis> Ov.

nicht gemeinsam, fremd

discō <discere, didicī, –>

1.

lernen, etw. studieren; kennen lernen; sich in o. über etw. unterrichten, etw. erfahren (etw. v. jmdm.: alqd ab, de, ex alqo; m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.) [ ius civile; artes; litteras lesen u. schreiben lernen; dialecticam ab eo Stoico; id ex istis fastis; virtutem a (ex) patre; alqd ex testibus; apud alqm litteras ]
kennen, wissen, verstehen

2. poet

untersuchen, erforschen [ crimina ]

dis-pār <Gen. paris>

ungleich, unähnlich, verschieden(artig) (inter se; m. Dat u. Gen)
auf viele verschiedene Gegenstände

dis-tulī

Perf v. differo

Siehe auch: dif-ferō

I . dif-ferō <dif-ferre, dis-tulī, dī-lātum> VERB trans

1.

auseinandertragen, verbreiten [ ignem; arbores verpflanzen ]

2.

auf -, verschieben, verzögern [ triumphum; bellum; contionem in posterum diem; tempus Frist geben ]
nicht verurteilen bis
behauptet, man dürfe nicht säumen

3.

jmd. vertrösten, verweisen, hinhalten [ alqm in tempus aliud; legatos ad novos magistratus ]

4. poet; nachkl.

zerstreuen, zerreißen, auseinander bringen, trennen, zerteilen
wurde auseinander gerissen

5.

verbreiten [ rumorem ]

6. poet; nachkl.

ins Gerede bringen [ alqm turpi famā; alqm variis rumoribus ]

7.

fast vergehen vor [ doloribus; laetitiā; amore ]

II . dif-ferō <dif-ferre, dis-tulī, dī-lātum> VERB intr (nur im Präsensstamm)

verschieden sein, sich unterscheiden (inter se; ab; Dat; cum; durch etw.: Abl)
differt unpers
es besteht ein Unterschied
es besteht kein Unterschied

dis-putō <putāre>

1.

auseinandersetzen, erörtern, etw o. über etw. abhandeln (m. de; A. C. I.; indir. Frages.; trans. meist Neutra wie multa, id u. a.) [ de honestate; in contrarias partes o. in utramque partem für u. wider sprechen ]

2. Plaut.

abrechnen, ins Reine bringen [ rationem cum alqo abrechnen ]

dis-parō (parāre)

absondern, trennen

dis-pōnō <pōnere, posuī, positum [o. postum] >

1.

hier- und dahin stellen, verteilen [ tormenta in muris; tabernas per litora; vigilias per urbem; praesidia ad ripas; cohortes castris praesidio ]

2.

in Ordnung bringen, einrichten, einteilen [ tellurem quinque in partes; otium ]
in Schlachtordnung

3.

anordnen, bestimmen

4. poet

geordnet darstellen [ carmina; modos ]

dis-serō1 <serere, sēvī, situm>

1. vor- u. nachkl.

in Abständen säen

2.

in Abständen in die Erde setzen [ taleas Pfähle ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina