Latein » Deutsch

Übersetzungen für „ditandorum“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)

canōrum <ī> nt (canorus)

Wohlklang

hexaphorum <ī> nt (griech. Fw.) Mart.

v. sechs Männern getragene Sänfte

semaphorum <i> nt

Neulatein
Verkehrsampel

dītō <dītāre> (dis²)

bereichern
dito auch übtr
[ militem ex hostibus; sermonem patrium ]
dito mediopass. dītārī
sich bereichern, reich werden

dītior

→ dis

Siehe auch: dīs , dis-

dīs2 m u. f n: dīte, Gen dītis; Komp dītior, Superl dītissimus (< dives)

1.

dis
reich
ditissimus agri (m. Gen)
reich an

dis-1 PRÄFIX volle Form vor c, p, t, s [außer den Verbindungen sc, sp, st ]: dis-curro, dis-cido, dis-sero; vor sc, sp, st di-: di-stinguo; vor f durch Assimilation dif-: dif-fundo; vor den übrigen Konsonanten dī-: dī-ruo, dī-gero; vor Vokalen dir-: dir-imo

1. (zur Bez. der Trennung od. Entfernung)

dis
weg-, zer-, auseinander [ diduco, discedo, discerpo, dilabor ]

2. (als Verneinung)

dis
un- [ dispar ]

3. (zur Steigerung)

dis
ganz, durchaus, sehr [ discupio ]

decōrum <ī> nt (decorus)

→ decor

Siehe auch: decor , decor

decor2 <Gen. oris> (deceo; decus)

geschmückt, zierlich

decor1 <ōris> m (deceo; decus) poet; nachkl.

1.

Anstand, Schicklichkeit, Angemessenheit

2.

Anmut, stattliches Aussehen

3.

Schmuck, Zierde

Diodōrus <ī> m

1.

ein Dialektiker aus Karien (Kleinasien), um 300 v. Chr.

2.

ein Peripatetiker aus Tyrus (Syrien), um 100 v. Chr.

3.

griech. Historiker aus Sizilien (dah. Siculus genannt), Zeitgenosse des Augustus

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina