Latein » Deutsch

dī-vexō <vexāre>

1.

misshandeln [ matrem; agros ]

2. vorkl.

hin und her zerren

dīversiō <ōnis> f (diverto) spätlat

Ablenkung, Abschweifung

dīversor

→ dev…

dīversum <ī> nt (diversus)

Gegenpartei
im Gegenteil

dī-versus, dīvorsus altl. <a, um> P. Adj. zu diverto

1. (dis-: weg, ab)

nach der entgegengesetzten, nach einer anderen Richtung gerichtet

a.

entgegengesetzt, gegenüberliegend, abgewandt
abgewandt
die entgegengesetzte Richtung einschlagen
auf der entgegengesetzten Seite

b. poet; nachkl.

abseits gelegen, entlegen
am anderen Ende der Erde

c. nachkl.

gegnerisch, feindlich [ acies; factio Gegenpartei ]
Rechtsanwalt der Gegenpartei

d.

entgegengesetzt = im Widerspruch stehend, ganz verschieden
aus ganz verschiedenen Gründen
v. entgegengesetzter Wirkung
für ein entgegengesetztes Interesse

2. (dis-: auseinander)

nach verschiedenen Richtungen gerichtet

a.

hierhin u. dorthin gerichtet, gewandt
an verschiedenen Orten geliefert
wurde hin und her gerissen

c. (v. Personen)

unstet; uneinig, zerstritten

Siehe auch: dī-vertō

dī-vertō <vertere, vertī, versum> vor- u. nachkl., dīvortō altl.

1.

auseinandergehen, weggehen, scheiden, sich trennen

2.

verschieden sein, voneinander abweichen

dīves <Gen. dīvitis> (Komp dīvitior, Superl dīvitissimus) (vgl. dis²)

1.

reich (v. Personen) (an etw.: m. Abl o. Gen) [ agris; pecoris; opum an Macht ]

2.

reichhaltig, reichlich, fruchtbar [ ager; Nilus wasserreich; epistula viel versprechend; spes; vena reiche, glückliche Ader ]

3. poet; nachkl.

prächtig, von hohem Wert [ cultus Kleidung; opus ]

dī-vellō <vellere, vellī (vulsī, volsī), vulsum (volsum)>

1. poet; nachkl.

auseinanderreißen, zerreißen [ vulnus den Verband der Wunde aufreißen ]

2.

wegreißen, losreißen, abreißen [ ramum suo trunco; membra ab alqo ]
se divellere [o. divelli] mediopass.
sich losreißen [ ab otio; a voluptate ]

3. übtr

aufheben, auflösen, vernichten [ amicitiam; affinitatem; somnos unterbrechen ]

dī-vendō <vendere, vendidī, venditum>

einzeln verkaufen o. versteigern [ bona; praedam ]

dī-vertō <vertere, vertī, versum> vor- u. nachkl., dīvortō altl.

1.

auseinandergehen, weggehen, scheiden, sich trennen

2.

verschieden sein, voneinander abweichen

dīvīna <ae> f (divinus) Petr.

Seherin

dī-vīsī

Perf v. divido

Siehe auch: dī-vidō

dī-vidō <videre, vīsī, vīsum> (vgl. viduus)

1.

(zer)teilen, spalten [ marmor cuneis; alqm medium securi mitten durchhauen; omne caelum ]
sein Geist denkt hin und her
richteten zerstreut anderswohin den Sinn, anderswohin das Ohr

2. POL

spalten, trennen, teilen
zerspalten

3.

ab-, einteilen [ spatium urbis in regiones vicosque; copias ]

4. RHET

gliedern, zerlegen [ verba die Wörter in Silben; Naevii Punicum bellum in septem libros ]
in ihre einzelnen Teile zerlegen

5.

aus-, zu-, verteilen [ munera; nummos; praedam per milites; vinum per tribus; agros per veteranos ]

6. (an mehrere Orte)

verteilen, verlegen

7. (sententiam)

den Vorschlag eines Senators, der mehrere Punkte enthält, trennen, teilen

8.

trennen, scheiden, (ab)sondern
fernhalten

9.

unterscheiden, trennen [ iniuriam a calumnia ]

10. Hor.

vortragen, spielen [ citharā carmina ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina