Latein » Deutsch

dolōsus <a, um> (dolus)

(arg)listig, trügerisch, (heim)tückisch (v. Personen u. Sachen) [ gens; consilia ]

halōsis (Akk -in) f (griech. Fw.) Petr.

Eroberung

dolō2, dolōn <ōnis> m (griech. Fw.)

1.

Dolch, Stockdegen

2. Phaedr.

Stachel (der Fliege)

3.

Vordersegel

dolor <lōris> m (doleo)

1. (körperl.)

Schmerz [ laterum; capitis; dentium ]

2. (geistig)

Schmerz, Kummer, Betrübnis, Teilnahme, Ärger (über: m. Gen o. ex) [ coniugis amissae über den Verlust der Gattin; ex o. in alqa re ]
es macht mir Kummer

3. poet meton.

Gegenstand des Schmerzes
kann Schmerz bringen

4.

Pein, Qual

5.

Groll, Rachegefühl, Erbitterung

6.

Kränkung

7. RHET

Leidenschaft, Pathos

Dolopes <pum> m

Volk am Pindosgebirge, den Thessaliern benachbart, an Epirus grenzend (Nordgriechenland)

Dolopia <ae> f (Dolopes)

Land am Pindosgebirge, an Epirus grenzend (Nordgriechenland)

dolus <ī> m (griech. Fw.)

1.

List, Hinterlist, Betrug, Heimtücke, Täuschung
dolo [o. per dolum]
hinterlistigerweise
um es ehrlich zu sagen
unverhohlen

2. JUR

böswillige Täuschung

3. Ov. meton.

Trugmittel

dolēns <Gen. entis>

P. Adj. zu doleo

schmerzlich, mit Trauer

Siehe auch: doleō

doleō <dolēre, doluī, dolitūrus>

1.

betrübt sein, trauern, leiden, (geistig) Schmerz empfinden, bedauern (über, wegen: m. Abl, Akk, de, ex, A. C. I., quod) [ dolore alcis; alcis mortem; de febricula; ex commutatione rerum; pro gloria imperii ]
du tust mir in der Seele weh

2. (v. Gliedern)

schmerzen, Schmerz bereiten

3. (körperl.)

Schmerz empfinden

4. Prop.

jmd. betrüben, jmdm. wehtun
unpers dolet mihi, quod
es tut mir Leid, dass

Gnōsias <adis>, Gnōsis <idis> f (Gnōsius)

die Kreterin, Ariadne

Sesōsis, Sesōstris <idis> m

Name ägypt. Könige der 12. Dynastie (Anfang 2. Jahrtausend v. Chr.)

Dōdōnaeus <a, um>, Dōdōnis <idis> f

Adj zu Dodona

Siehe auch: Dōdōna

Dōdōna <ae> f

1.

Stadt der Molosser in Epirus am Berg Tomaros (im Westen Nordgriechenlands) m. Eichenhain u. Zeus-Orakel

2. meton.

a.

der Eichenhain v. Dodona

b.

die Priester v. Dodona

docilis <e> (doceo) (m. Komp)

1.

gelehrig (zu, für, in etw.: ad; Gen; Abl) [ belua; ad agriculturam; modorum; Graeco sermone ]

2. Prop.

leicht begreiflich [ usus ]

dōtālis <e> (dos)

zur Aussteuer gehörig [ agri; dona Brautgeschenke ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina