Latein » Deutsch

dormītātor <ōris> m (dormito) Plaut.

Träumer, Phantast

dormītō <dormītāre> (dormio)

1.

schläfrig sein, einnicken, -schlafen

2.

die Hände in den Schoß legen, sich gehen lassen

dormītōrius <a, um> (dormitor) Plin.

Schlaf-

Panormitānus <a, um>

Adj zu Panormus

Siehe auch: Panormus

Panormus <ī> f

1.

Stadt im Norden Siziliens, j. Palermo

2.

Hafenort bei Ephesus

dormītor <ōris> m (dormio) Mart.

Schläfer

dormītōrium <ī> nt (dormitorius)

1. Plin.

Schlafzimmer

2. mlt.

Schlafsaal der Mönche

Garamantis <idis>

Adj zu Garamantes

garamantisch, afrikanisch

Siehe auch: Garamantes

Garamantes <tum> m

Berbervolk im Inneren Libyens

Carmentis <is>, Carmenta <ae> f (carmen 4.)

Seherin, Mutter des Euander; urspr. altital. Gottheit der Frauen; Geburts- u. Weissagegöttin

ēnōrmitās <ātis> f (enormis) nachkl.

1.

Unregelmäßigkeit

2.

ungeheure Größe

dēfōrmitās <ātis> f (deformis)

1.

Entstellung, Verunstaltung, Hässlichkeit [ corporis; oris; aedificiorum ]
widerlicher Vortrag

haesitantia <ae> f (haesito)

das Stocken [ linguae das Stottern ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina