Latein » Deutsch

dormītor <ōris> m (dormio) Mart.

Schläfer

dormītō <dormītāre> (dormio)

1.

schläfrig sein, einnicken, -schlafen

2.

die Hände in den Schoß legen, sich gehen lassen

dormītōrius <a, um> (dormitor) Plin.

Schlaf-

Herminonēs, Hermionēs <num> m

germ. Völkergruppe an der mittleren Elbe

Myrmidones <num> m

Volksstamm aus Phthia in Thessalien, b. Homer Gefolgsleute des Achilles

dormītātor <ōris> m (dormito) Plaut.

Träumer, Phantast

dormītōrium <ī> nt (dormitorius)

1. Plin.

Schlafzimmer

2. mlt.

Schlafsaal der Mönche

Nationes <num> f Pl

Neulatein

Mērionēs <ae> m

Kreter, Wagenlenker des Idomeneus vor Troja

Gorgō <nis>, Gorgūs (selten) f meist Pl, Gorgones <num>

drei Töchter des Phorkys (Stheno, Euryale, Medusa), schlangenhaarige, geflügelte Schreckgestalten, deren Blick in Stein verwandelte; insbesondere hieß Gorgo die allein sterbliche Medusa; Perseus schlug ihr m. Athenes Hilfe das Haupt ab; aus ihrem Blut entsprang das Flügelross Pegasus; das abgeschlagene Medusenhaupt trug Pallas Athene auf ihrem Schild od. Panzer (dah. Gorgo meton. Medusenhaupt)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina