Latein » Deutsch

dulcium <ī> nt (dulcis) nachkl.

Kuchen

duellum <ī> nt altl., poet u. in Gesetzesformeln f. bellum

1.

Krieg; Schlacht; Streit

2. mlt.

Zweikampf, Duell

dulce <cis> nt (dulcis) poet

etw. Süßes, Süßigkeit, bes. süßer Wein;
dulce nur Pl klass.
dulcia, ium
dulce nur Pl klass.
Süßigkeiten

dulcis <e>

1.

süß (im Geschmack) [ mel; merum; sapor ]

2.

lieblich, angenehm [ nomen; somnus; sonus ]

3.

freundlich, liebevoll, liebenswürdig [ amicus; conviva ]

dulcor <ōris> m (dulcis) spätlat

Süße, Süßigkeit

dū-dum ADV

1.

vorher, vorhin, vor kurzem
vorhin schon
ut dudum [o. dudum ut]
eben als

2.

lange, längst
schon längst
dudum poet auch:
sofort, sogleich
wie lange, seit wann?

dubium <ī> nt (dubius)

1.

Zweifel
ohne Zweifel
zweifelhaft sein
in Zweifel ziehen
in Zweifel gezogen werden
es besteht kein Zweifel, dass
unzweifelhaft

2.

Gefahr
in Gefahr schweben
etw. aufs Spiel setzen, gefährden
in Gefahr kommen

duplum <ī> nt (duplus)

das Doppelte; doppelter Betrag, doppelte Summe (bes. als Strafe)
das Doppelte der Strafe zahlen

quī-cum (qui¹) altl.

= quocum, quacum, quibuscum

rūscum <ī> nt poet; nachkl. BOT

Mäusedorn (eine Art Feldspargel)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina