Latein » Deutsch

elementa <ōrum>

1.

„elementa“ nennen die Römer alle Anfangsgründe, etwa das Alphabet. Man übersetzt so die „Grundbausteine des Kosmos“ aus der griech. Naturphilosophie. Daher benützen wir bis heute in der Chemie für die Elemente Zeichen für lat. Benennungen : z. B. Au = Aurum = Gold

2.

Unwissenschaftlich sprechen wir von 4 Elementen: Feuer – ignis; Luft – aer; Wasser – unda; Erde – tellus

caementum <ī> nt (caedo)

1.

Bruchstein, Baustein

2. mlt.

Kalkmörtel

elementum <ī> nt

1. Ov.

Grundstoff, Urstoff, Element

2. im Pl

a.

Buchstaben; Alphabet

excrēmentum <ī> nt (excerno) nachkl.

Ausscheidung, Auswurf [ oris Speichel ]

explēmentum <ī> nt (expleo)

1. Sen.

Ausfüllung(smittel)

2. Plaut.; Sen.

Sättigungsmittel

sēmentis <is> f (semen)

1.

Aussaat, Saat
säen
wie man sät, so wird man ernten

2. poet; nachkl. meton.

Saat, junges Getreide

vehementer ADV (vehemens)

heftig, höchst, äußerst, gewaltig [ delectari; errare; studia colere m. Nachdruck betreiben; moderatus; vitiosus; carus ]

vehementia <ae> (vehemens) nachkl.

1.

Heftigkeit, Leidenschaftlichkeit

2. übtr

Heftigkeit, Stärke [ odoris; vini ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina