Latein » Deutsch

eboreus <a, um> (ebur) nachkl.

aus Elfenbein

flōreō <flōrēre, flōruī, –> (flos)

1.

blühen
ist in voller Blüte

2. übtr

blühen, angesehen, mächtig sein, sich auszeichnen [ in patriā; in re militari als Feldherr ]

3. (m. Abl)

etw. im hohen Grad genießen, besitzen, m. etw. glänzend ausgestattet sein, an etw. Überfluss haben [ aetate in der Blüte seiner Jahre; gratiā et auctoritate; gloriā; favore; honoribus; laudibus ]

4. poet

voll sein (von etw.), prangen

5. poet

schimmern, glänzen

6. (vom Wein)

schäumen

ē-mereō <ēmerēre, ēmeruī, ēmeritum>, ē-mereor <ēmerērī, ēmeritus sum>

1. poet; nachkl.

(sich) etw. verdienen [ libertatem; favorem; pecuniam ]

2.

sich verdient machen (um jmd.: alqm)

3. MILIT

aus-, abdienen [ stipendia seine Dienstzeit ableisten ]

excreo

→ exscreo

Siehe auch: ex-screō

ex-screō <screāre> poet; nachkl.

sich räuspern

dē-mereō <merēre, meruī, meritum>, dē-mereor <merērī, meritus sum>

1. (alqm)

jmd. für sich gewinnen, sich jmd. verpflichten, sich jmd. verbindlich machen, sich um jmd. sehr verdient machen [ servos; avunculum ]

2. nur demereo Plaut.; Gell.

etw. verdienen

dē-pereō <perīre, periī, peritūrus> (v. Personen u. Sachen)

zugrunde gehen, umkommen, verloren gehen, verderben
vor Liebe vergehen
in jmd. unsterblich verliebt sein

ex-screō <screāre> poet; nachkl.

sich räuspern

prō-creō <creāre>

1.

hervorbringen, zeugen (liberos ex u. de alqa: mit einer Frau)

2.

gebären

I . horreō <horrēre, horruī, –> VERB intr

1.

v. etw. starren, starr sein, emporstarren; (v. Haaren) sich sträuben
strotzten von

2. (vor Frost)

schaudern, zittern

3. (vor Furcht)

schaudern, beben, sich entsetzen

II . horreō <horrēre, horruī, –> VERB trans

1.

zurückschaudern vor, sich scheuen vor [ alcis crudelitatem; tela; iudicium ]
(m. Infin) horreo dicere

2.

anstaunen

torreō <torrēre, torruī, tostum>

1.

trocknen, dörren [ farra; fruges flammis ]

2.

braten, backen, rösten [ exta ]
Braten

3.

verbrennen, versengen

4. (alqm u. alqd) poet übtr

(in Liebe) entflammen, erglühen lassen [ me; pectora ]

careō <carēre, caruī, (caritūrus)> (m. Abl)

1.

frei v. etw. sein, nicht haben, nicht besitzen [ dolore; vitio ]

2.

sich v. etw. fern halten, fernbleiben, meiden [ foro; patria; senatu ]

3.

entbehren, vermissen, verzichten müssen [ consuetudine amicorum; matre; cibo ]

mereō <merēre, meruī, meritum>, mereor <merērī, meritus sum>

1.

verdienen, erwerben, gewinnen [ gratiam alcis; nardo vina eintauschen ]
jmdm. etw. einbringen
(v. der Frau) durch die Aussicht auf ihre Mitgift

2. MILIT

Sold verdienen, als Soldat dienen, Kriegsdienst tun [ equo o. equis als Reiter dienen; pedibus zu Fuß ]
die 20 Jahre gedient hatten

3.

verdienen, sich einen Anspruch auf etw. erwerben, einer Sache würdig sein (abs.; alqd; m. ut; Infin; A. C. I.) [ laudem; praemia; immortalitatem; multos triumphos ]

4.

etw. verschulden, sich etw. zuziehen [ odium; poenam scelere; iram alcis; scelus verüben, auf sich laden; supplicium; (m. Infin) mori ]

5. (meist Depon.)

sich Verdienste erwerben, sich verdient machen um
Gefälligkeit erweisen

pāreō <pārēre, pāruī, (pāritūrus)>

1. poet; nachkl.

erscheinen, sich zeigen

2. Vulg. unpers

es zeigt sich, es ist klar, es ist erwiesen, es steht fest

3.

gehorchen [ imperatori; legibus; religionibus; dicto ]

4.

untertan sein, dienen [ Caesari; perpetuo imperio ]

5. (m. Dat)

nachgeben, sich leiten lassen [ irae; dolori; naturae; cupiditatibus; necessitati; promissis nachkommen ]

per-eō <īre, iī, itūrus>

1.

verloren gehen, verschwinden, untergehen [ e patria ]
schmilzt

2.

umkommen, zugrunde gehen [ in fuga; morbo; fame; (ex) vulnere ]
ich bin verloren, m. mir ist’s aus
ich will des Todes sein, wenn (wenn nicht)

3. (vor Liebe)

vergehen [ amore ]; sterblich verliebt sein (in jmd.: alqm o. alqo) [ feminā; feminam ]

4.

vergeudet werden, verloren gehen
läuft durch

5. JUR

verloren gehen, erlöschen
Klagbarkeit eines Anspruchs

screō <screāre> Plaut.

sich räuspern

vireō <virēre, viruī, –>

1.

grünen, grün sein
schillert grünlich

2. übtr

frisch, kräftig sein

re-creō <creāre>

1. nicht klass.

v. neuem schaffen, wieder erzeugen [ lumen ], umformen, umgestalten [ homines; vitam ]

2.

wiederherstellen, wiederbeleben, kräftigen, erfrischen [ vires; voculas; provinciam perditam ]
se recreare u. mediopass. recreari
sich erholen [ ex timore; ex vulneribus ]

aegreō <aegrēre> (aeger) Lucr.

krank sein

clāreō <clārēre, – –> (clarus)

1.

hell sein, glänzen

2.

einleuchten, offensichtlich sein

3. (durch Taten od. Ruhm)

hervorstechen, ausgezeichnet sein

haereō <haerēre, haesī, haesūrus>

1.

hängen bleiben, stecken bleiben, haften, kleben (in m. Abl; ad; Dat)
im Sattel sitzen
sich nicht vom Fleck rühren
immer vor Augen schweben
sich verfangen
jmd. fest umschlungen halten
im Dreck feststecken, in Schwierigkeiten stecken
unpers haeret in alcis mente [o. alci in animo] (m. A. C. I.)
jmd. hegt den festen Glauben
hasta haeret abs.

2.

festsitzen, verweilen, sich dauernd aufhalten [ circa muros urbis; fontibus umlagern ]

3.

fest an etw o. an jmdm. hängen, jmdm. auf den Fersen bleiben, nicht loskommen können von, bei etw. beharren (in m. Abl; apud alqm; selten m. Dat u. Abl) [ in eadem sententia; in virgine; (feindl.) in tergo alcis jmdm. auf dem Nacken sitzen; lateri alcis jmdm. nicht v. der Seite weichen ]
bei jmdm. hat sich die Meinung festgesetzt

4. (wie angewurzelt od. festgebannt)

stehen bleiben, stecken bleiben, stocken
hic aqua haeret sprichw
hier hapert es

5.

haereo poet
stocken, aufhören

6.

ratlos sein, schwanken [ in nominibus nicht erraten können ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina