Latein » Deutsch

Übersetzungen für „egebantur“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)
Meintest du vielleicht: Thebanus , egestus und egenus

ēgēnus <a, um> (egeo)

bedürftig, an etw. Mangel habend, arm an etw (m. Gen); hilflos

ēgestus

P. P. P. v. egero

Siehe auch: ē-gerō

ē-gerō <ēgerere, ēgessī, ēgestum>

1.

heraustragen, hinausbringen, herausführen, fortschleppen [ pecuniam ex aerario; praedam; aurum ex templis ]

2.

ausspeien, von sich geben [ sanguinem ]
egero pass.
sich ergießen, münden

3. (m. Abl)

v. etw. entleeren [ castra rogis ]

4. Ov. übtr

vertreiben [ dolorem lacrimis ]

5. übtr

eine Zeit verbringen, überstehen [ noctem metu ]

I . Thēbānus <ī> (Thēbae) SUBST m

Einw. v. Thēbae

II . Thēbānus <a, um> (Thēbae)

1. Adj zu Thebae

2. Adj zu Thebais

Siehe auch: Thēbais , Thēbae

Thēbais <idis> f

1.

Thebanerin

2.

zw. 78 u. 90 n. Chr. entstandenes Epos des Statius v. Kampf um Theben in 12 Büchern

Thēbae <ārum> f

1.

Theben, Hauptstadt Böotiens m. der „siebentorigen“ Kadmeia (s. Cadmus) als Akropolis

2.

das „hunderttorige“ Theben, griech. Name einer Stadt in Oberägypten, die über lange Zeiten Landeshauptstadt Ägyptens war

3.

Stadt in Südthessalien

4.

das homerische Theben in Mysien, Residenz des Kilikerkönigs Eetion, Geburtsort der Andromache (beim jetzigen Edremit)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina