Latein » Deutsch

gestātiō <ōnis> f (gesto) nachkl.

1.

Ausfahrt (das Gefahrenwerden) [ vehiculorum auf Gefährten ]

2.

Spazierweg, Allee, Reit-, Fahrbahn

egestās <ātis> f (egeo)

1.

Dürftigkeit, Armut, Elend

2. (m. Gen)

Mangel an etw. [ cibi; pabuli; pecuniae; rationis ]

ēgestus

P. P. P. v. egero

Siehe auch: ē-gerō

ē-gerō <ēgerere, ēgessī, ēgestum>

1.

heraustragen, hinausbringen, herausführen, fortschleppen [ pecuniam ex aerario; praedam; aurum ex templis ]

2.

ausspeien, von sich geben [ sanguinem ]
egero pass.
sich ergießen, münden

3. (m. Abl)

v. etw. entleeren [ castra rogis ]

4. Ov. übtr

vertreiben [ dolorem lacrimis ]

5. übtr

eine Zeit verbringen, überstehen [ noctem metu ]

Segestānus <a, um>

Adj zu Segesta

Siehe auch: Segesta

Segesta <ae> f

elymische Stadt an der Nordküste Siziliens

gestātōrius <a, um> (gesto) nachkl.

zum Tragen dienend [ sella Sänfte ]

ēgestiō <ōnis> f (egero)

das Wegschaffen, Wegräumen; Plünderung

Segestānī <ōrum>, Segestēnsēs <ium> m (Segesta)

Einw. v. Segesta

gestātor <ōris> m (gesto)

1. nachkl.

Träger

2. Mart.

der Ausgefahrene, Reisende

testātiō <ōnis> f (testor)

Anrufung zu(m) Zeugen

dētestātiō <ōnis> f (detestor)

1.

Verwünschung, das Verfluchen

2.

Sühne [ scelerum ]

3.

das Abwehren, das Abwenden

Lemōnia tribus

ländliche röm. Tribus an der via Latina

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina