Latein » Deutsch

Übersetzungen für „eicisti“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)
Meintest du vielleicht: cista , isti , vicis , Naristi und eicio

ē-iciō <ēicere, ēiēcī, ēiectum> (iacio)

1.

hinaus-, herauswerfen [ alqm de navi; sessores urbe; cadaver domo ]

2.

hinaus-, vertreiben, verbannen, ausstoßen [ cohortes; tyrannum; uxorem verstoßen; alqm ex oppido; de senatu ausstoßen; ex patria o. e re publica verbannen; alqm in exilium; übtr curam, amorem ex animo ]
hinauseilen, herausstürzen [ ex castris; portā; in agros; foras ]
se eicere übtr
hervorbrechen

3.

hervorstoßen, stoßweise aussprechen [ vocem ]

4.

ausrotten [ superstitionis stirpes omnes ]

5. (linguam)

herausstrecken

6.

ausspeien [ sanguinem ]

7.

von sich geben, auswerfen [ magnos fluctūs ]

8. NAUT

landen (lassen), anlegen [ classem; navem eo ]
eicio pass.
stranden

9.

jmd. auspfeifen [ actores ]

10.

etw. verwerfen, abweisen

11.

verrenken, verstauchen [ armum ]

Naristī <ōrum> m

sueb. Völkerschaft

vicis (Gen Sg) f (Sg.: Nom u. Dat fehlen, Akk vicem, Abl vice; Pl.: Nom u. Akk vicēs, Abl vicibus, Gen u. Dat fehlen)

1.

Wechsel, Abwechslung, Wechselseitigkeit
vicis Pl auch
Reihenfolge
eine bestimmte Reihenfolge einhalten
abwechselnd wachen
Wechsel durchlaufen
verändert sich im Wechsel
wechselt mit dem Tag
umgekehrt
abwechselnd, in bestimmter Abwechslung, wechselweise, zur Abwechslung
ein Jahr um das andere
in gütigem Wechsel
häufig
im Wechselgespräch

2.

Wechsel des Schicksals, Los, Schicksal
vicis im Pl poet
Wechselfälle
Kampfgefahren

3.

Stellvertretung, Stelle, Platz, Amt, Dienst, Aufgabe
jmds. Dienst versehen, jmds. Stelle vertreten
um die Stelle losen

4. → invicem

Erwiderung, Entgegnung, Gegenleistung, Vergeltung
jmdm. Gleiches m. Gleichem vergelten (für etw.: Gen) [ iniuriae ]
erwidere ihre Neigung
Strafe des Übermuts
vicem u. nachkl. vice, ad vicem erstarrte Form (m. Gen)
wegen, für, um [ imperatoris ] nach Art von, (gleich)wie [ pecorum ] (an)statt [ oraculi ]

Siehe auch: in-vicem

in-vicem ADV auch getr. (vicis)

1.

abwechselnd, wechselweise

2.

(unter)einander, gegenseitig, einer den anderen

3.

auf beiden Seiten

4.

umgekehrt, andererseits, hingegen, dagegen

istī ADV

Lok v. iste poet

dort

Siehe auch: is-te

is-te, is-ta, is-tud DEM PRON (Gen Sg istīus, poet istius, Dat istī)

1. (zur Bezeichnung des im Bereich des Angesprochenen Befindlichen, daher oft m. tuus od. vester verbunden)

dieser (da), jener (dort), dein, euer

2. (in Briefen, Reden od. Dialogen zur Andeutung v. Orten u. Verhältnissen, an od. in denen sich der Angeredete befindet)

dortig
diese Stelle, wo du bist od. ihr seid
die Verhältnisse bei euch
harre aus bei deinem dortigen Dienst

3. (verächtl.)

der da, ein solcher; oft auch = der Angeklagte
diese Leutchen

cista <ae> f (griech. Fw.)

Kiste, Kasten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina