Latein » Deutsch

ēlectridēs <dum> f (petrae)

Bernsteinfelsen, -inseln

electricus <a, um>

Neulatein
elektrisch

ēlēctilis <e> (eligo) Plaut.

auserlesen

ēlectrum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Bernstein; -
Bernsteintropfen

2.

Silbergold, Elektron (künstliches Metall aus Gold mit einem Fünftel Silber vermischt)

analectris <idis> f (griech. Fw.) Ov.

Schulterpolster

electronicus <a, um>

Neulatein
elektronisch

I . equester <tris, tre>, equestris (selten) <e> (eques) ADJ

1.

die Reiterei betreffend, beritten, Reiter- [ copiae; arma; proelium Reiterkampf; tumultus; procella ]

2.

ritterlich, Ritter- [ ordo Ritterstand; dignitas Ritterwürde ]

II . equester <tris, tre>, equestris (selten) <e> (eques) SUBST m Tac.

Ritter

sē-mēstris <e> (sex u. mensis)

1.

sechsmonatig, sechs Monate alt, halbjährig [ infans ]

2.

sich auf sechs Monate erstreckend, auf sechs Monate beschränkt [ regnum; imperium; consulatus ]

ēlectō1 <ēlectāre>

Intens. v. elicio Plaut.

lockend ausforschen, herauslocken

Siehe auch: ē-liciō

ē-liciō <ēlicere, ēlicuī, ēlicitum>

1.

heraus-, hervor-, herbeilocken [ hostem ex paludibus; litteris durch ein Schreiben; foras; ad (in) proelium ]

2.

entlocken, abgewinnen, abringen [ responsum; sententiam alcis; epistulas; arcana ]

3.

jmd. zu etw. verlocken, reizen [ alqm ad disputandum; alqm ad querelas ];

4.

hervorbringen, erregen [ sonos; lapidum ictu ignem; viriditatem; iram regis; misericordiam; lacrimas ]

5.

herausbringen, -holen [ ferrum e terrae cavernis; levi ictu cruorem ]

6. (durch Zauberformeln)

herbeirufen, her(ab)zaubern [ Iovem caelo; deos; inferorum animas; fulmina ]

7.

etw. erforschen [ causam alcis rei ]

Ēlectra <ae> f

1.

eine der Plejaden, Tochter des Atlas, Mutter des Dardanus

2.

Tochter des Agamemnon u. der Klytämnestra, Schwester des Orestes u. der Iphigenie

sē-mēnstris

→ semestris

Siehe auch: sē-mēstris

sē-mēstris <e> (sex u. mensis)

1.

sechsmonatig, sechs Monate alt, halbjährig [ infans ]

2.

sich auf sechs Monate erstreckend, auf sechs Monate beschränkt [ regnum; imperium; consulatus ]

silvestris <e>, silvester <tris, tre> (poet; nachkl.) (silva)

1.

waldig, bewaldet, Wald- [ loca; collis ]

2.

im Wald (befindlich, lebend), Wald- [ tauri; belua Wölfin; materia Holz aus den Wäldern; umbra ]

3. poet

ländlich [ Musa; carmen ]

4. poet; nachkl.

wild(wachsend) [ baca; rosa ];
silvestris übtr
wild, roh [ gens; animus ]

terrestris <e> (terra)

1.

zur Erde gehörig, irdisch, Erd-

2.

zum Land gehörig, Land- [ regiones; iter Landweg; exercitus Landheer; pugna Landschlacht; bestia Landtier ]

bi-lūstris <e> (lustrum²) Ov.

zehn Jahre dauernd, zehnjährig [ bellum ]

illūstris <e> (illustro)

1.

hell, erhellt, licht, strahlend [ stella; solis candor; locus; dies; caelum ]

2.

einleuchtend, deutlich, klar, anschaulich [ exemplum; oratio ]

3.

bekannt, berühmt [ homines; nomen; factum ] berüchtigt [ furta ]

4.

vornehm, angesehen [ familia; homo ]

5.

ausgezeichnet, hervorragend, bedeutend [ legatio; ingenium ]

rūrestris <e> (rus) Mart.

ländlich, Feld- [ tibia ]

Sesōsis, Sesōstris <idis> m

Name ägypt. Könige der 12. Dynastie (Anfang 2. Jahrtausend v. Chr.)

bi-mēnstris, bi-mēstris <e> (Ablu. -e) (mensis)

1. poet

zwei Monate alt [ porcus ]

2.

zwei Monate dauernd [ spatium ]

3.

für zwei Monate [ stipendium ]

electrificina <ae> f

Neulatein
Kraftwerk
Kernkraftwerk

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina