Latein » Deutsch

elementārius <a, um> (elementum) Sen.

zu den Anfangsgründen gehörig [ litterae Elementarkenntnisse ]

elementa <ōrum>

1.

„elementa“ nennen die Römer alle Anfangsgründe, etwa das Alphabet. Man übersetzt so die „Grundbausteine des Kosmos“ aus der griech. Naturphilosophie. Daher benützen wir bis heute in der Chemie für die Elemente Zeichen für lat. Benennungen : z. B. Au = Aurum = Gold

2.

Unwissenschaftlich sprechen wir von 4 Elementen: Feuer – ignis; Luft – aer; Wasser – unda; Erde – tellus

I . lāmentor <lāmentārī> VERB intr

wehklagen, jammern

II . lāmentor <lāmentārī> VERB trans

wehklagen über, bejammern [ fratrem; se ipsum; calamitatem; vitam ] (m. A. C. I.).

dē-lāmentor <lāmentārī> Ov.

bejammern, beklagen

caementārius <ī> m (caementum) spätlat

Maurer

alimentārius <a, um> (alimentum)

1.

Nahrungs-, Unterhalts- [ lex ]

2.

unterhaltsberechtigt
Kinder armer Eltern, die aus Stiftungen der röm. Kaiser monatl. Spenden erhielten

elementum <ī> nt

1. Ov.

Grundstoff, Urstoff, Element

2. im Pl

a.

Buchstaben; Alphabet

commentor1 <commentārī> (Frequ. bzw. Intens. v. comminiscor)

1.

reiflich erwägen, überlegen, überdenken

2.

Vorstudien treiben, (vorläufig) entwerfen

3. RHET

entwerfen; (ein)studieren [ orationem ]

4.

sich über etw. besprechen (cum alqo, inter se)

5. vor- u. nachkl.

erklären, auslegen, kommentieren

frūmentor <frūmentārī> (frumentum)

Getreide o. Proviant holen, furagieren
zum Proviantholen

lāmentārius <a, um> (lamenta) Plaut.

Klagen erregend [ aedes ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina